Himmerland präsentiert StoryHunt – Interaktive Entdeckung historischer Orte
Im dänischen Himmerland steht Besucherinnen und Besuchern ab sofort ein innovatives, digitales Entdeckungstool zur Verfügung: StoryHunt. Mithilfe dieser App lassen sich städtische und historische Sehenswürdigkeiten auf neue, interaktive Weise erleben. Durch den Einsatz von Smartphones und Kopfhörern werden regionale Geschichten genau dort hörbar, wo sie tatsächlich stattgefunden haben.
Mehrere thematische Routen führen durch Städte wie Hobro, Løgstør, Mariager oder Aars. Der besondere Clou: Die Audio-Inhalte werden erst freigeschaltet, sobald sich Anwender direkt an den jeweiligen Orten aufhalten. So verbindet StoryHunt den Ausflug vor Ort mit spannenden historischen Anekdoten. Beispielsweise können Nutzer den Spuren der Wikinger in Hobro folgen, die Hafenatmosphäre in Løgstør erleben oder sich in Mariager auf eine Klosterrunde begeben.
Deutsche Urlauber, die Wert auf Kultur und Individualität legen, erhalten so einen einfachen Zugang zur Geschichte und den lokalen Besonderheiten der Region Himmerland. Dank des audiobasierten Formats sind Ortsrundgänge flexibel gestaltbar, auch Spontanbesuche abseits bekannter Touristenrouten werden möglich. Die App ist besonders für Familien oder kleine Gruppen interessant: Während die Erwachsenen gemäß ihrer Interessen einzelnen Geschichten lauschen, können Kinder die Umgebung spielerisch entdecken. Auch für dänischsprachige Reisende ist StoryHunt attraktiv, da sie regionale Eigenheiten in ihrem kulturellen Zusammenhang erlebt.
Wer eine authentische Begegnung mit der vielseitigen, nordjütländischen Kultur und Architektur wünscht, trifft mit StoryHunt eine gute Wahl. Die digitale Plattform macht es möglich, Sehenswürdigkeiten und deren Hintergründe genau dort zu erfahren, wo Geschichte greifbar wird. Einen weiteren Mehrwert bietet das Fehlen klassischer Stadtführungen — alle Informationen sind zu jeder Tageszeit per App abrufbar, auch bei schlechtem Wetter oder außerhalb gängiger Öffnungszeiten.