Hirtshals Handel & Erhverv gibt erneut weihnachtliche Geschenkkarten aus

In Hirtshals an der Nordseeküste wird die Vorweihnachtszeit bereits seit mehreren Jahren auf eine besondere Art zelebriert: Auch 2025 gibt es in zahlreichen lokalen Läden die beliebten Geschenkkarten, die sogenannten „Til og Fra“-Karten, wenn Kunden dort ihre Weihnachtsgeschenke erwerben. Die Ausgabe dieser künstlerisch gestalteten Karten ist bereits zur Tradition geworden und wird von der Handels- und Gewerbevereinigung Hirtshals koordiniert.
Weshalb sind diese Karten so besonders? Das diesjährige Motiv hat Anna Nauja aus Sindal beigesteuert, die als Künstlerin für realistische Tierdarstellungen – vor allem aus Grönland – überregional geschätzt wird. Ihr Werk wurde aus vielen Einreichungen des letzten Jahres ausgewählt und zeigt nicht nur ihr Talent, sondern auch die kreative Stärke regionaler Kunst. Der Verein legt besonderen Wert darauf, lokale Künstler einzubeziehen und so sowohl das Gemeinschaftsgefühl als auch den künstlerischen Austausch in der Region zu fördern.
Sowohl Besucher als auch Einwohner von Hirtshals profitieren von dieser Aktion. Die Karten machen das Schenken persönlicher und spiegeln die Verbundenheit zur Region wider, was vielen deutschen Urlaubern oder Tagesgästen auffällt. Wer die Karten erwerben möchte, kann dies ausschließlich in Mitgliedsgeschäften der Handels- und Gewerbevereinigung tun – ein zusätzlicher Anreiz, die kleinen, unabhängigen Läden zu unterstützen, anstatt auf große Online-Händler auszuweichen.
Für Touristen aus Deutschland ergeben sich daraus gleich mehrere Vorteile: Wer im Winter nach Nordjütland reist, findet in Hirtshals Inspiration für besondere Weihnachtsgeschenke und bekommt obendrein ein exklusiv gestaltetes „Til og Fra“-Kärtchen dazu. Es handelt sich um ein schönes Souvenir und unterstreicht die nordische Weihnachtstradition, wie sie in deutschen Großstädten oft nicht mehr erlebbar ist. Nebenbei fördert der Einkauf im lokalen Handel die Wirtschaft der Region und trägt dazu bei, dass die Tradition auch künftig weitergeführt werden kann.