Historische Bunker-Touren in Thyborøn bieten Einblicke in den Zweiten Weltkrieg

An der Westküste von Jütland, im Küstenort Thyborøn, finden am kommenden Wochenende spezielle Führungen durch die Thyborøn-Festung statt. Am Samstag, den 27. September, und am Sonntag, den 28. September, können Besucher an einer neu gestalteten Ausstellung teilnehmen, die die Rolle der Region im Zweiten Weltkrieg und die Zeit des Kalten Krieges beleuchtet. Die Führungen starten jeweils um 10:00 und 12:00 Uhr, Treffpunkt ist vor dem Gebäude „Æ Motorrum“ an den De Røde Huse 9 in Thyborøn.
Die Thyborøn-Festung bestand ursprünglich aus zahlreichen Bunkeranlagen, die während des Zweiten Weltkriegs entlang der Nordseeküste zur Verteidigung errichtet wurden. In der neuen Ausstellung erfahren Besucher nicht nur Details über deren strategische Bedeutung, sondern können auch die einst streng geheime Kommandostation betreten. Außerdem bietet sich ein seltener Einblick in den authentisch eingerichteten Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges, der bis in die 1990er Jahre zur Überwachung genutzt wurde. Neben den originalen Anlagen werden Geschichten über Spionage, Widerstandskämpfer und die dramatische Nordsø-Aktion von 1945 anschaulich vermittelt.
Das Angebot richtet sich sowohl an dänische Gäste als auch an internationale Interessierte. Für Erwachsene kostet der Eintritt an diesem Wochenende 55 Kronen, für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren 25 Kronen; Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Die Organisatoren betonen, dass eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Die Bezahlung erfolgt entweder bar oder über MobilePay.
Gerade für deutsche Besucher bietet das Event die Möglichkeit, das historische Erbe der deutsch-dänischen Grenzregion intensiver zu erleben und Perspektiven auf die europäische Geschichte außerhalb der üblichen Museen kennenzulernen. Die Ausstellung veranschaulicht eindrücklich, wie die Nordseeküste über Jahrzehnte hinweg eine bedeutende Rolle in der Zeitgeschichte spielte. Interessierte, die einen Ausflug an die dänische Nordsee planen, erhalten somit ein authentisches und bildendes Erlebnis.