Zum Hauptinhalt springen

Historische Bunkerführung in Løkken – Nordjütlands versteckte Relikte

09.10.2025 20:05:05 | Løkken, Nordjütland
© Løkken – VisitNordvestkysten

Geführte Tour am 11.10. durch Løkkens Bunker. Für deutsche Besucher spannend: Relikte, Geschichte und europäische Perspektiven vor Ort entdecken.

In Løkken, einer kleinen Küstenstadt in Nordjütland, findet am Samstag, den 11. Oktober 2025, um 14:00 Uhr eine besondere geführte Tour statt, die die verborgenen Bunker der Region für Besucher erlebbar macht. Treffpunkt ist das Tourismusbüro in Løkken, Jyllandsgade 15, 9480 Løkken. Während der rund drei Kilometer langen Führung bringt der Guide Christian Jessen Interessierten die Geschichte der zahlreichen Bunker näher, die damals wie heute das Stadtbild prägen.

In der deutschen Besatzungszeit wurden entlang der nordjütländischen Küste hunderte Bunker errichtet, um die Bevölkerung zu schützen und strategische Verteidigungspunkte zu schaffen. Diese Befestigungen sind heute, obwohl viele von Sanddünen umgeben oder vom Meer verschlungen sind, eindrucksvolle Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts. Die Tour gibt einen Überblick über deutsche Militärstrategien, die Bauweise der unterschiedlichen Bunkertypen und ihre Bedeutung während der Kriegsjahre. Besonders sehenswert ist das Küstenbatteriegebiet im nahegelegenen Furreby, wo das Meer immer mehr Bunkeranlagen freilegt: Manche finden sich inzwischen sogar im Wasser.

Für deutsche Besucher bietet die Führung nicht nur einen spannenden Einblick in die regionale Geschichte, sondern auch die Möglichkeit, europäische Zusammenhänge von Krieg und Frieden vor Ort zu erleben. Da die Veranstaltung ohne Anmeldung besucht werden kann, richtet sie sich gleichermaßen an Urlauber wie auch an Geschichtsinteressierte.

Praktische Hinweise: Dicke Kleidung und wetterfestes Schuhwerk werden empfohlen, da die Route auch durch Dünen führt und das Wetter an der Nordseeküste wechselhaft sein kann. Die Tour verspricht neue Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg und die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung Nordjütlands – und macht Geschichte beim Spazierengehen regelrecht greifbar.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com