Zum Hauptinhalt springen

Historische Zugfahrt zwischen Lemvig und Thyborøn: Ein Erlebnis für Eisenbahnfreunde

15.10.2025 10:20:04 | Lemvig, Westjütland
© Lemvig – Thyborøn

Historische Zugfahrt Lemvig–Thyborøn am 16.10.2025: Mit Museumsguide, Geschichten und Frühstück – ein Erlebnis abseits üblicher Touristenpfade.

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, bietet sich für Eisenbahninteressierte und Liebhaber regionaler Geschichte in Westjütland eine seltene Gelegenheit: Auf der Strecke Lemvig–Thyborøn findet eine besondere Nostalgiefahrt mit dem originalen VLTJ-Zug statt, bevor das traditionsreiche Zugmodell endgültig außer Dienst gestellt wird. Die Veranstaltung beginnt um 9:55 Uhr am Bahnhof Lemvig und endet um 11:05 Uhr nach der Rückkehr aus Thyborøn – ein kompaktes Erlebnis mit viel Atmosphäre.

Während der Fahrt bekommen die Teilnehmer nicht nur Einblicke in die Geschichte der Bahnlinie, sondern auch in regionale Anekdoten. Ein Guide vom Lemvig Museum sorgt für lebendige Erzählungen: Geschichten vom Spuk auf Knopper, von gestrandeten Schiffen an der rauen Nordseeküste sowie über Cheminova, ein ansässiges Chemieunternehmen, werden anschaulich vermittelt. Die legendäre dänische Bahnhymne sowie Erinnerungen an die Rolle der Eisenbahn für die Westküste setzen dabei Akzente.

Neben den Erzählungen ist es vor allem die Nostalgie der Zugfahrt, die gerade für Besucher aus Deutschland interessant ist: Die VLTJ-Bahn wird nur noch kurze Zeit in Betrieb sein und gehört zu den atmosphärischsten Strecken abschnittsweise entlang der Küste. Die Veranstaltung verspricht somit einen authentischen Einblick in den dänischen Alltag abseits großer Touristenzentren und ist auch als Familientipp geeignet: Im Ticketpreis von 125 Kronen sind eine Tasse Kaffee und ein dänisches Frühstücksbrötchen mitinbegriffen – kleine kulinarische Einblicke inklusive.

Der Startpunkt Lemvig ist mit dem Auto und von größeren Orten wie Holstebro oder Herning aus auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Solche regionalen Veranstaltungen ermöglichen es Besuchern aus Deutschland, Kultur und Alltagsleben jenseits der Hauptstadt zu entdecken und dabei einen Tag in typisch westjütländischer Atmosphäre zu verbringen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com