Zum Hauptinhalt springen

Historischer Fotovortrag in Lemvig: 80 Jahre nach der Befreiung

23.09.2025 16:35:05 | Lemvig, Westjütland
© Lemvig – Thyborøn

Zum 80. Jahrestag der Befreiung Lemvigs lädt das Stadtarchiv zu einem Fotovortrag ein. Das Event bietet auch deutschen Gästen wertvolle Einblicke.

Am Mittwoch, dem 24. September 2025, lädt das Lemvig Bibliotek in der Skolegade 3, 7620 Lemvig, von 19:00 bis 21:00 Uhr zu einem besonderen geschichtlichen Abend ein. Anlass ist das 80-jährige Jubiläum der Befreiung von Lemvig am Ende des Zweiten Weltkriegs. Veranstaltet wird der Abend von der Regionalarchivarin Dorte Svendsen, die mithilfe von 100 eindrucksvollen Fotografien Einblicke in die Atmosphäre in Lemvig während der Besatzungszeit sowie der Befreiung gibt.

Im Mittelpunkt des Bildvortrags stehen persönliche Geschichten aus der Bevölkerung und Erlebnisse aus jener Zeit, darunter die ersten Begegnungen mit englischen Soldaten und die Gefahrensituationen, denen sich lokale Widerstandskämpfer stellten. Diese individuellen Erinnerungen sind auch für deutsche Zuhörer interessant, denn sie erlauben einen seltenen weitwinkligen Blick auf die unmittelbaren Nachwirkungen der Besatzung und des Kriegsendes, wie sie in vielen kleineren Städten Dänemarks erlebt wurden.

Besonders bewegend wirken die historischen Fotografien, die bekannte Straßenzüge, öffentliche Plätze und emotionale Momente des Lebens in Lemvig dokumentieren. Für Menschen aus Deutschland kann dieses Event ein Anknüpfungspunkt sein, um Parallelen zur eigenen Geschichte zu ziehen und den europäischen Umgang mit gemeinsamer Vergangenheit besser zu verstehen.

Der Eintritt kostet 50 Kronen. Auch für deutschsprachige Besucher ist eine Teilnahme interessant, da sie authentische Einblicke in die lokale Erinnerungskultur erhalten – ein Thema, das länderübergreifend an Bedeutung gewinnt. Besonders in Zeiten zunehmender Diskussionen um Erinnerungskultur und Vergangenheitspolitik bieten solche Veranstaltungen einen wertvollen Perspektivwechsel für internationale Gäste.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com