Am Donnerstagmorgen, dem 23. Oktober 2025, präsentierte die Hjørring Alliance ihre umfassend überarbeitete Strategie vor ihren Mitgliedern in Hjørring, Nordjütland. Ziel ist es, die Attraktivität der Stadt in den Bereichen Tourismus, Zuzug und Investitionen nachhaltig zu stärken – ein Vorhaben, das ausdrücklich internationale Aufmerksamkeit und neue Ansatzpunkte für Kooperationen schaffen möchte.

Im Mittelpunkt der Vorstellung standen zahlreiche Neuerungen. Neben einem Namenswechsel wird eine neue visuelle Identität eingeführt sowie eine modernisierte Website aufgebaut. Zudem setzt die Alliance künftig verstärkt auf Partnerschaften mit größeren Unternehmen und investiert erheblich mehr in die überregionale Vermarktung. Diese Maßnahmen legen das Fundament für eine stärkere Sichtbarkeit der Stadt – auch über die dänische Landesgrenze hinaus.

Schon ab 2026 werden erste Initiativen umgesetzt: Mit dem neuen Kulturpass erhalten Besucher Zugang zu verschiedenen lokalen Kultureinrichtungen. Das GastroLab-Projekt präsentiert ein innovatives Gastrokonzept, und in Kooperation mit Sol og Strand entsteht ein Hjørring Guide, der gezielt Urlaubsgäste in den umliegenden Ferienhäusern anspricht. All diese Programme sollen als Katalysator für weitere Aktivitäten in Gastronomie, Einzelhandel, Kultur und Sport dienen, die gezielt miteinander verknüpft werden.

Die Strategie orientiert sich an Erfolgsbeispielen aus England und der renommierten Kulturwoche in Aarhus. Ziel ist es, eine eigene, größere Aktionswoche in Hjørring zu etablieren, die auch ausländische Besucher anzieht. Die Mitgliedsunternehmen wurden dazu ermutigt, bestehende Stärken sichtbarer zu machen und klassische Wertschöpfungsketten kreativ zu vernetzen. Ein Beispiel: Besucher des Vendsyssel Theaters könnten ihren Kulturabend künftig mit einem Restaurantbesuch oder Shopping verbinden.

Die abschließende Paneldiskussion unterstrich die Bereitschaft, mutig in neue Richtungen zu denken. Vertreter lokaler Partner betonten, wie wichtig bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Geduld bei der Umsetzung seien. Das gemeinsame Ziel ist klar: Hjørring als vielseitiges, authentisches Erlebnisziel auch international bekannter zu machen. Diese Entwicklung ist insbesondere für deutsche Tourist*innen und Unternehmer von Interesse, die in der nordjütischen Stadt neue Potenziale entdecken könnten.