Zum Hauptinhalt springen

Horsens rückt ins europäische Rampenlicht: EU-Ratspräsidentschaft startet mit Kunst und Debatten

04.10.2025 9:10:05 | Horsens, Mitteljütland
Horsens rückt ins europäische Rampenlicht: EU-Ratspräsidentschaft startet mit Kunst und Debatten
© Horsens Kommune

Horsens startet die EU-Ratspräsidentschaft mit einer eindrucksvollen Kunstaktion und zahlreichen Events rund um Klimapolitik, Geschichte und Innovation.

Seit gestern ist es offiziell: Die dänische Stadt Horsens ist Gastgeberin der EU-Ratspräsidentschaft und feierte den Auftakt mit einer Kunstinstallation auf dem zentralen Torvet. Kåre Frangs Werk „Portraits of overwhelm“ – zu deutsch etwa „Porträts der Überforderung“ – zieht die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf ein zentrales europäisches Thema: Klimafolgen und der steigende Meeresspiegel. Die Installation, bei der Fahrzeugdächer scheinbar aus nachtdunklem Wasser auftauchen, regt zum Nachdenken über drohende Überschwemmungen an, die weite Teile Europas betreffen. Die Ausstellung wird bis zum 10. November vor der Vor Frelsers Kirke gezeigt und ist durch den Bezug zur europäischen Klimapolitik für Besucher aus ganz Europa von Interesse.

Im Rahmen der Ratspräsidentschaft finden im Oktober weitere Veranstaltungen statt, die auch für internationale Gäste lohnenswert sind. Am 9. Oktober lädt die Getsemane Kirke zu einem offenen Chorkonzert ein, bei dem Musik aus verschiedenen Teilen Europas erklingt – ein Symbol für Gemeinsamkeit und Hoffnung in Zeiten von Krisen. Für Technikinteressierte wartet am 10. Oktober ein kostenfreier Abendvortrag im FÆNGSLET mit TV-Moderatorin Maria Månson und Cyborg-Aktivist Neil Harbisson. Die beiden nehmen das Publikum mit auf eine Reise an die Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie, ein Thema, das sowohl europäische Innovationspolitik als auch gesellschaftlichen Wandel anspricht.

Geschichtlich interessierte Besucher können an drei Terminen – 9., 16. und 23. Oktober – an einer geführten Stadtwanderung mit dem Horsens Museum teilnehmen. Im Fokus stehen dabei die vielfältigen Verbindungen von Horsens zu anderen europäischen Metropolen und historischen Entwicklungen, die auch deutsche Reisende mit Interesse verfolgen dürften.

Am 21. Oktober richtet sich der Blick dann auf aktuelle Herausforderungen der europäischen Einigung: Lykke Friis, eine in Skandinavien und Deutschland bekannte EU-Expertin, erläutert in einem kostenfreien Vortrag im Forum Horsens die gegenwärtige Lage der Europäischen Union. Sie betont die außergewöhnlichen Umbrüche seit der Nachkriegszeit und lädt zum Austausch ein – eine seltene Chance, aus nächster Nähe Hintergrundinformationen zu politischen Prozessen zu erhalten.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm zur EU-Präsidentschaft vor Ort richtet sich bewusst auch an internationale Bürgerinnen und Bürger. Informationen zu weiteren Höhepunkten finden Interessierte auf der offiziellen Webseite der Initiative.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com