Horsens wird erneut zur europäischen Hauptstadt – EU-Ratspräsidentschaft 2025 startet mit vielfältigem Programm

Die ostjütländische Kommune Horsens ist 2025 wieder Treffpunkt europäischer Politik und Kultur, denn sie übernimmt in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die Rolle als europäische Hauptstadt im Rahmen einer EU-Ratspräsidentschaft. Nach über 13 Jahren freut sich die Stadt über diese erneute Auszeichnung, die mit einer Vielzahl von kulturellen und politischen Veranstaltungen einhergeht, die sowohl lokale Einwohner als auch internationale Gäste ansprechen sollen.
Das umfangreiche Programm unterteilt sich in mehrere Themenschwerpunkte: Musikfans dürfen sich auf kostenlose Konzerte freuen, Kunstliebhaber auf verschiedene Ausstellungen, und für Bildungsinteressierte gibt es Vorträge zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen. Gemeinsames Essen, magische Darbietungen und Mitmachaktionen in der Innenstadt sorgen dafür, dass für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Veranstaltungen sind größtenteils vom 4. bis zum 25. Oktober 2025 angesetzt und finden an verschiedenen Orten der Stadt statt. Für viele Angebote ist eine vorherige Anmeldung notwendig, um auch für auswärtige Gäste einen geregelten Ablauf zu ermöglichen.
Die Stadt erwartet auch zahlreiche offizielle Delegationen: Am Forum Horsens werden ab dem 4. Oktober die 12 gelben Sterne der EU-Flagge wehen, während Minister und Fachleute nachhaltige Digitalisierung, Klimaschutz und andere relevante europäische Themen diskutieren. Bereits am Vortag fand eine gut besuchte Diskussionsveranstaltung mit Dänemarks Europaministerin Marie Bjerre statt, die den Auftakt zu den Feierlichkeiten bildete.
Für Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland bietet die EU-Ratspräsidentschaft in Horsens eine ausgezeichnete Gelegenheit, aktuelle europäische Entwicklungen hautnah zu erleben. Die enge Nachbarschaft zwischen Deutschland und Dänemark wird durch die offene Atmosphäre und viele deutschsprachige Angebote zusätzlich gestärkt. Besucher profitieren außerdem von der guten Erreichbarkeit der Stadt, die in etwa vier Stunden ab Hamburg per Bahn oder Auto zu erreichen ist.
Das volle Programm, Hinweise zur Anmeldung und weiterführende Informationen finden sich auf der offiziellen Veranstaltungsseite. Reisende werden gebeten, sich frühzeitig um Plätze zu bemühen, da einige Angebote eine starke Nachfrage erfahren.