Jazzfestival in Sæby: Engagement der Freiwilligen prägt das kulturelle Leben

Sæby, eine kleine Stadt an der dänischen Nordküste, ist beispielhaft für das starke freiwillige Engagement, das dort das gesellschaftliche Leben prägt. Zahlreiche Vereine, Organisationen und Clubs bieten den Einwohnern und Gästen fast jedes Wochenende ein abwechslungsreiches Programm – von Konzerten über Sportveranstaltungen und Vorträge bis hin zu Läufen und Turnieren. Besonders deutlich wird die Bedeutung der Freiwilligenarbeit bei den traditionsreichen Jazzfesttagen, die jährlich zu Pfingsten viele Musikfreunde anziehen.
Hinter den Kulissen investieren engagierte Bürger unzählige Stunden, um diese Veranstaltungen auf die Beine zu stellen – und das ohne Entlohnung. Für die deutsche Leserschaft ist interessant, dass diese ehrenamtlichen Strukturen nicht nur das kulturelle Angebot sichern, sondern auch die soziale Integration fördern. Gemeinschaftsprojekte wie die Jazzveranstaltung bieten Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen und lokale Netzwerke zu stärken, gerade für Zugezogene oder internationale Gäste.
Ein besonders anschauliches Beispiel aus diesem Jahr lieferte die Familie Nørbjerg. Während der Jazzband Überswing am Samstag, dem 7. Juni, im Innenhof des „Retfærdighedens fængsel“ – des ehemaligen Gefängnisses – musizierte, feierten daneben gut zwanzig Personen den sechsten Geburtstag von Karl, dem Sohn des Jazzfestival-Vorsitzenden Kristian Nørbjerg. Der Junge zeigte bereits sein musikalisches Talent auf dem Kinderklavier und wird demnächst die Musikschule besuchen – eine Investition in die nächste Generation musikalisch aktiver Bürger, die den Freiwilligendienst wohl fortsetzen könnten.
Das Engagement in Sæby wird vielerorts in Dänemark hochgeschätzt und gilt als Vorbild für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gerade in ländlichen Gebieten, in denen professionelle Angebote begrenzt sind, übernehmen Ehrenamtliche oft zentrale Aufgaben bei Sport, Kultur und gemeinschaftlichem Leben.
Für Besucher aus Deutschland bietet ein Aufenthalt in Sæby die willkommene Gelegenheit, nicht nur lokale Musik und Kultur kennenzulernen, sondern auch dänische Vereinsstrukturen und das gemeinschaftliche Miteinander zu erleben – Faktoren, die zur Lebensqualität in der Region erheblich beitragen.