In Kolding hat die Vorweihnachtszeit offiziell Einzug gehalten. Im renommierten Restaurant „Den Gyldne Hane“ wurden am vergangenen Wochenende bereits erste Julefrokoster – die traditionellen dänischen Weihnachtsessen – veranstaltet. In Verbindung mit dem Martinstag bereitete das Team Gänsebraten für rund 800 Gäste zu, was die Bedeutung dieses Festes anzeigt. Für deutsche Interessenten sind solche Julefrokoster ein bedeutender Teil des dänischen Alltags, der Gemeinschaft und Tradition miteinander verbindet. Bemerkenswert ist der regionale Brauch zum Kommunalwahltermin: Am kommenden Dienstag, den 18. November, zwischen 17:00 und 18:00 Uhr wird mit „valgflæsk“ ein klassisches Wahlgericht angeboten, das aus knusprigem Schweinebauch, Petersiliensoße, Kartoffeln und hausgemachten Roten Beeten besteht. Zum Preis von 125 DKK pro Portion kann es im Restaurant abgeholt werden. Da an diesem Tag die Kommunalwahl stattfindet, bietet sich Besuchern und Einheimischen die Gelegenheit, ein Stück dänische Demokratie hautnah zu erleben und gleichzeitig lokale Geschmackserlebnisse kennenzulernen. Das Gericht hat in Dänemark eine symbolische Bedeutung und wird traditionell zu Wahlen serviert, was auf eine humorvolle Weise die Versprechungen (das „Flæsk“) der Politiker reflektiert. Für deutsche Besucher, die sich für dänisches Brauchtum interessieren, ist dieser Zeitraum also besonders spannend: Neben den kommenden Festtagen und Julefrokoster ist der Kommunalwahltag eine gute Möglichkeit, regionale Gepflogenheiten kennenzulernen. Wer Interesse hat, an dem Event teilzunehmen, kann telefonisch oder per E-Mail reservieren. Da dies die letzte Gelegenheit in diesem Jahr ist, „stegt flæsk“ zu genießen, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Im Anschluss legt das Restaurant den Fokus komplett auf die bevorstehende Weihnachtszeit, sowohl vor Ort als auch mit außer Haus Angeboten.
© Kolding
