In der kleinen Ortschaft Hjerm, westlich von Viborg, ist die vorweihnachtliche Stimmung bereits deutlich spürbar. Ab heute, Freitag, ist der beliebte Juleost – ein traditioneller dänischer Weihnachtskäse – in der Thise Ostebutik angekommen. Für Bewohner Deutschlands mit Interesse an regionalen dänischen Spezialitäten bietet diese Nachricht einen besonderen Mehrwert: Neben Gløgg und Pfefferkuchen nimmt der Juleost einen festen Platz auf den dänischen Weihnachtstischen ein, mit dem Unterschied, dass die Reifung einen ganz speziellen Prozess durchläuft.

Die Herstellung basiert auf dem Vesterhavsost, einem Hartkäse mit deutlichen Anklängen regionaler Meeresluft. Nach der ersten Reifung und dem Einsalzen im Thise Mejeri erfolgt der Transport der Laibe in die Hjerm Kalkgruben. Hier passiert in mindestens zehn Monaten das sogenannte „Julemirakel“: Aus dem kräftigen, festen Käse entwickelt sich eine milde, cremige Spezialität, die sich samtig im Mund entfaltet. Dabei sorgen die natürlichen Bedingungen der Grube – stabile Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit – für die besondere Textur und geschmackliche Tiefe des Käses.

Verbraucher können den neuen Juleost direkt in der Thise Ostebutik probieren. Das Probieren vor dem Kauf ist ausdrücklich erwünscht und typisch für den dänischen Einzelhandel. Das Angebot richtet sich nicht nur an Einheimische, sondern auch an Feinschmecker aus dem Ausland, die auf der Suche nach authentischen Geschmackserlebnissen sind. Für Reisende aus Deutschland empfiehlt sich ein Abstecher in die Region Nordjütland, um lokale Spezialitäten fernab der bekannten Weihnachtsmärkte zu entdecken.

Die Saison für den Juleost ist begrenzt. Wer Wert auf dänisches Handwerk und regionale Lebensmittel legt, sollte den Besuch in der Thise Ostebutik so früh wie möglich einplanen, denn diese Spezialität ist meist schnell ausverkauft.