Das Klimatorium am Hafen von Lemvig öffnet in den Sommermonaten seine Türen für große und kleine Besucher. Vom 1. Juli an, jeweils täglich zwischen 10 und 15 Uhr, können Interessierte die moderne Ausstellung zum Thema Klima und klimaschonende Lösungen erkunden. Das dänische Veranstaltungszentrum gilt aufgrund seines innovativen Ansatzes im Bereich Umweltbildung als Vorreiter in Nordeuropa und richtet sich explizit auch an internationale Gäste.
Das Sommerangebot umfasst neben der Interaktivausstellung auch spezielle Aktivitäten für Kinder. Besonders beliebt ist hierbei die thematische Schnitzeljagd, die spielerisch Wissen zu Klima, Nachhaltigkeit und Umweltschutz vermittelt. Ziel der Veranstalter ist es, Familien während der Ferienzeit für global relevante Themen zu sensibilisieren und sie zu motivieren, sich aktiv mit Klimaschutz auseinanderzusetzen.
Für deutschsprachige Besucher sind die Informationen an den Ausstellungsstationen häufig auch auf Englisch verfügbar. Viele Familien aus Norddeutschland nutzen die Nähe zum Limfjord bereits für Tagesausflüge nach Lemvig und können ihren Aufenthalt jetzt mit einem pädagogisch wertvollen Angebot verbinden. Neben Führungen und Mitmachstationen gibt es auch Möglichkeiten, aktuelle Klimainitiativen kennenzulernen, die in Küstenregionen wie Westjütland Neuland betreten.
Der Eintritt in das Klimatorium ist während des Aktionszeitraums kostenlos. Besonders Familien mit Kindern profitieren von der Kombination aus Wissensvermittlung und Unterhaltung. Die Veranstalter empfehlen, frühzeitig zu kommen, um Wartezeiten zu vermeiden. Für deutsche Urlauber, die die Nordseeküste erkunden, lohnt sich der Abstecher in das etwa zweieinhalb Stunden von Flensburg entfernte Lemvig.
Das Klimatorium am Havnen 8, 7620 Lemvig, bleibt fast den gesamten Juli und August täglicher Treffpunkt für alle, die sich mit Umweltfragen auseinandersetzen oder einfach gemeinsam einen interessanten Tag verbringen möchten.