Am gestrigen Sonntag, dem 26. Oktober 2025, wurde die Østervold-Straße in Randers zum Schauplatz eines musikalischen Feuerwerks: Dort trat das international erfolgreiche Duo „The Courettes“ im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung vor dem dänischen Königspaar auf. Hinter dem Bandnamen verbergen sich der in Randers geborene Martin Thorsen und seine Ehefrau Flávia Couri aus Brasilien.
Die Band ist mittlerweile nicht nur lokal, sondern auch international bekannt. Ihre Musik ist eine rasante Mischung aus 60er-Jahre-Garagenrock, Surf und Doo-Wop. Genau diese energiegeladene Kombination brachte das Publikum – darunter auch Seine Majestät der König und Ihre Majestät die Königin – in Feierlaune. Insbesondere fiel auf, wie sich klassische Festtagsstimmung mit moderner Rockmusik verband und so auf ungewöhnliche Weise Tradition und Gegenwart vereinte.
Für deutschsprachige Leser bietet die Veranstaltung einen Einblick in die hohe Wertschätzung aktueller Rockmusik in der dänischen Gesellschaft. Die große Bandbreite an Musikrichtungen und die Offenheit für internationale Einflüsse belegen, wie vielfältig die Kultur in Randers mittlerweile ist. Die Courettes gelten in Fachkreisen als musikalisches Aushängeschild ostjütländischer Kreativität. Ihr internationales Renommee bestätigten Berichte angesehener Magazine wie "Rolling Stone" oder „MOJO“, die die markant energiegeladenen Live-Shows des Duos immer wieder hervorheben.
Das Konzert in Randers stand stellvertretend für die zunehmende Verschmelzung von Tradition und Moderne in Dänemark. Die Anwesenheit des Königspaars unterstreicht, wie ernst Behörden und Institutionen Kulturförderung nehmen – auch in eher ungewöhnlichen Genres wie Garagenrock. Für Besucher aus Deutschland lohnt sich damit ein Blick nach Randers: die Stadt hat sich zu einem kulturellen Hotspot mit internationalen Verbindungen entwickelt, der auch fernab der Hauptstadt ein abwechslungsreiches Profil bietet.