In Kolding neigt sich der Ticketverkauf für eine begehrte Eventreihe dem Ende zu. Von den ursprünglich erhältlichen Eintrittskarten sind inzwischen 95 % verkauft. Weniger als 200 Karten stehen derzeit noch zur Verfügung. Dies betrifft insbesondere vier Donnerstage mit reichlich verfügbaren Sitzplätzen: am 20. und 27. November sowie am 4. und 28. Dezember, jeweils um 19 Uhr im Theater von Kolding. Für diese Termine empfiehlt der Veranstalter insbesondere kleinere und größere Gruppen frühzeitig ihre Tickets zu sichern.
Die Freitage (21. und 28. November sowie 5. Dezember), ebenfalls um 19 Uhr, weisen bereits eine deutlich höhere Auslastung auf und bieten nur noch vereinzelte Plätze. Für spontane Besucher oder größere Gruppen könnte es an diesen Tagen deshalb schwierig werden, zusammenhängende Sitzplätze zu erhalten.
Für deutsche Interessierte lohnt sich ein Besuch nicht nur wegen des Kulturerlebnisses, sondern auch zum Kennenlernen lokaler dänischer Veranstaltungen außerhalb der gängigen touristischen Hotspots. Vor Ort lässt sich das authentische Flair einer typischen Kleinstadt-Veranstaltung erleben. Außerdem ermöglicht die günstige Zuganbindung aus Südjütland oder der Nähe zur Autobahn eine unkomplizierte Anreise aus Deutschland.
Weitere Informationen sowie einen Link zum Kartenverkauf finden sich auf der offiziellen Webseite des Veranstalters unter dorothea.dk. Wer noch teilnehmen möchte, sollte sich zügig um Karten bemühen, um nicht leer auszugehen.
Ein Teil der Einnahmen des Veranstalters fließt nach Angaben einer dänisch-ukrainischen Gruppe über die Organisation „Bevar Ukraine“ auch in wohltätige Zwecke. Dies könnte für Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland, die ein soziales Engagement unterstützen möchten, ein zusätzlicher Anreiz sein, diese dänische Veranstaltung zu besuchen.
Der Endspurt im Kartenverkauf zeigt, wie beliebt lokale Events in Dänemark sind. Insbesondere in der Vorweihnachtszeit empfiehlt es sich, rechtzeitig Plätze zu sichern.
