In Kolding hat die Vorfreude auf die Adventszeit heute einen besonderen Höhepunkt erreicht: 45 Erstklässler der Alminde-Viuf Fællesskole und der Harte Skole haben gemeinsam mit dem Bürgermeister und einem Förster das diesjährige Weihnachtsbaum-Exemplar für das festliche Stadtzentrum ausgesucht. Im dichten Wald unweit von Kolding wählten die jungen Helfer das prächtigste Exemplar aus, das in wenigen Tagen auf dem Akseltorv, dem zentralen Platz vor dem Rathaus, aufgestellt werden soll. Diese alljährliche Tradition verbindet nicht nur Generationen, sondern symbolisiert auch die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Kommune und Naturschutz.

Nach der erfolgreichen Auswahl wurden die Kinder für ihren Einsatz mit einem herzhaften Imbiss im nahegelegenen Hovborg Kro belohnt. Bei warmen Brötchen, Kuchen und erfrischenden Getränken wurde die Gemeinschaft gefeiert und auf die nahende Weihnachtszeit angestoßen. Dieses Zusammenkommen stärkt das lokale Zusammengehörigkeitsgefühl und ermöglicht es den Kindern, aktiv an den gesellschaftlichen Traditionen ihrer Stadt teilzuhaben.

Nicht nur für Einwohner von Kolding, auch für auswärtige Beobachter bietet dieses Ritual einen spannenden Einblick in dänisches Gemeindeleben. Das öffentliche Schmücken und Erleuchten eines zentralen Weihnachtsbaums steht in vielen Städten Skandinaviens für ein inklusives und saisonales Miteinander – ein Erlebnis, das auch viele deutsche Gäste in der Vorweihnachtszeit nach Kolding lockt.

Am 28. November folgt der offizielle Höhepunkt: Dann wird auf dem Akseltorv der Baum gemeinsam mit dem Weihnachtsmann zum ersten Mal illuminiert. Die Stadt plant hierzu ein gemütliches Fest für Groß und Klein. Wer Dänemark im Advent besucht, findet somit in Kolding eine lebendige Weihnachtstradition, die lokale und internationale Besucher zusammenbringt. Details zum Festprogramm werden in den kommenden Tagen veröffentlicht.