In Hirtshals, einer kleinen Hafenstadt an der Nordseeküste im Norden Jütlands, fand heute das traditionelle Weihnachtsbaumfest statt. Ausgerichtet von Hirtshals Handel & Erhverv, stand dieses Jahr vor allem eine besondere Aktion für Familien und Kinder im Fokus. Alle teilnehmenden Kinder durften sich über ein kostenlos gedrucktes Foto freuen, das sie als Andenken mit nach Hause nehmen konnten.
Das Fest begann am Donnerstag, den 13. November 2025, ab 16 Uhr auf dem zentralen Platz nahe dem Hirtshals Idrætscenter. Besucher erwartete neben festlicher Musik und heißen Getränken eine Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Gäste aus dem Umland anlockte. Das kostenlose Fotoangebot wurde insbesondere von Familien geschätzt, die so ein bleibendes Erinnerungsstück an den gemeinsamen Ausflug erhielten.
Für Reisende und Expat-Familien aus Deutschland bietet sich nicht nur die Gelegenheit, ein klassisches dänisches Winterevent kennenzulernen, sondern auch die Möglichkeit, mit ihren Kindern Teil der festlichen Gemeinschaft zu werden. Während Kulturevents in Dänemark häufig Eintritt kosten, hebt sich das Weihnachtsbaumfest in Hirtshals durch das offene Angebot hervor – insbesondere das kostenfreie Erinnerungsfoto für Kinder, das in der Region Seltenheitswert hat.
Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist das Fest für Geschäftsreisende und Pendler interessant: Lokale Händler zeigen sich präsent, viele Geschäfte bieten Sonderöffnungszeiten und setzen im Zeichen des Events auf besondere Rabatte und Aktionen. Das trägt zur Belebung der Innenstadt bei und vermittelt deutschen Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck von dänischer Gemeinschaftsarbeit und festlichen Bräuchen.
Das Hirtshals Idrætscenter, regelmäßig Veranstaltungsort für Sport und Kultur, hat sich damit einmal mehr als Dreh- und Angelpunkt für regionale Events etabliert. Obwohl keine Anmeldung nötig ist, empfiehlt es sich für Besucher aus dem Ausland, frühzeitig anzureisen, um Parkmöglichkeiten zu sichern. Das Weihnachtsbaumfest manifestiert abermals, wie nah gelebte Tradition und gesellschaftliche Teilhabe in Nordjütland beieinander liegen.
