Im nordjütländischen Jerslev drehte sich am Sonntag, 19. Oktober 2025, alles um Kunst und gemeinsames Erleben. Die Jerslev Borgerforening lud – wie jedes Jahr zum Abschluss der Herbstferien – zur traditionsreichen Kunstausstellung in die Halle der Toftegårdsskolen. Bereits zum 37. Mal kamen rund 40 Kunstschaffende aus der Region zusammen.

Für Besucher bedeutete dies die Möglichkeit, eine Vielzahl kreativer Werke hautnah zu erleben: Präsentiert wurden sowohl Malereien als auch Skulpturen, Keramikkunst und Fotografien. Der Schwerpunkt lag auf dem Austausch mit den Künstlern, was besonders für Gäste aus Deutschland einen spannenden Einblick in die lebendige Kulturszene Nordjütlands erlaubte.

Ein besonderer Programmpunkt war die Eröffnungsansprache durch Bürgermeister Carsten Ulmann Andersen, der auf die Bedeutung solcher Veranstaltungen für lokale Gemeinschaften hinwies. Er betonte, wie wichtig Orte des kreativen Austauschs gerade auf dem Land sind. Für Besucher, die Kunstreisen oder den Kontakt zu kreativen Milieus suchen, bietet Jerslev mit seiner Ausstellung eine unverfälschte Atmosphäre und die Möglichkeit direkter Begegnungen.

Neben den ausgestellten Werken fand das umfangreiche Kuchenbüfett in der Kunstcafé großen Anklang. Wer wollte, konnte bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen in Gespräche eintauchen und die neue Bekanntschaften vertiefen. Ein Highlight war das traditionelle Kunstlotto, bei dem Besucher Kunstwerke gewinnen konnten – eine charmante Möglichkeit, Kunst nach Hause zu tragen und neue Talente zu entdecken.

Für die aufstrebenden Künstler ist Jerslevs Kunstevent auch eine Plattform, um erstmals ihre Werke zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen – wie zum Beispiel Heidi Bakman aus Klæstrup, die mit ausdrucksstarken Tierporträts überzeugte.

Die jährliche Kunstausstellung in Jerslev zeigt, dass Kunst in Nordjütland weit über große Museen hinausgeht und echtes Gemeinschaftsgefühl fördert. Für Kulturliebhaber ein lohnendes Ziel jenseits touristischer Pfade.