Zum Hauptinhalt springen

Kulinarisches Erlebnis: Vadehavet-Abend in Rømø und Tønder

23.10.2025 11:10:06 | Rømø, Tønder
© Visit Rømø & Tønder

Ein Kochevent am dänischen Wattenmeer zeigte, wie regionale Wildkräuter nachhaltig genutzt werden können – auch für deutsche Besucher mit kulinarischem Interesse.

Am Mittwochabend kamen Natur- und Feinschmecker im Südwesten Jütlands auf ihre Kosten: Die Veranstaltung „Sankning og smagen af Vadehavet“ fand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Nationalpark Vadehavet, örtlichen Brauereien und Lebensmittelnetzwerken statt. Im Fokus standen die einzigartigen Wildkräuter und essbaren Pflanzen, die in den Gezeitenzonen des Wattenmeeres, den Salzwiesen und Marschgebieten wachsen. Teilnehmer erhielten konkrete Einblicke, welche Pflanzen im Vadehavet gesammelt werden können – etwa Strandaster, Queller oder Strandbeifuß – und auf welche Weise diese sicher verarbeitet werden.

Zu den Vorteilen für Besucher aus Deutschland zählt, dass die Region Vadehavet seit 2014 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört und zahlreiche geführte Touren und kulinarische Programme anbietet. Deutsche Urlauber, die ihre Küchenfertigkeiten erweitern möchten, erhalten die Möglichkeit, die geschmacklichen Besonderheiten direkt vor Ort kennenzulernen. Workshops wie dieser vermitteln einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit regionalen Ressourcen – ein Aspekt, der sowohl für Tourist*innen als auch für Einheimische zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Da das Sammeln im Nationalpark Vadehavet nur in bestimmten Mengen und unter Beachtung spezieller Vorschriften erlaubt ist, standen während des Abends auch die geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen im Mittelpunkt. Offizielle Experten der dänischen Lebensmittelbehörde vermittelten Grundlagen zur sicheren Bestimmung und Nutzung der Pflanzen. Praktische Verkostungen, angeleitet durch das Marskdestilleriet und das Naturcenter Tønnisgård, sorgten dafür, dass die gewonnenen Erkenntnisse gleich umgesetzt werden konnten. Die regionale Küche profitierte dabei von kreativen Rezepten mit gesammelten Kräutern.

Für Besucher aus Deutschland ergeben sich somit vielseitige Möglichkeiten, an geführten Erlebnissen im dänischen Wattenmeer teilzunehmen – auch sprachliche Barrieren werden durch mehrsprachige Angebote abgebaut. Die Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung des Vadehavet als grenzüberschreitendes Natur- und Genussziel, das regelmäßig neue Impulse für nachhaltigen Tourismus und die Wertschätzung der regionalen Flora liefert.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com