Kulturabend zu Thøger Larsen im Lemvig Museum – Dichterleben zwischen Heimat und Fernweh

Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, lädt das Lemvig Museum von 19:00 bis 21:00 Uhr zu einem besonderen Kulturabend ein. Im Fokus des Abends steht der dänische Dichter Thøger Larsen, dessen Werk sowohl von tief verwurzelter Heimatliebe als auch von Neugier auf die Welt geprägt ist. Das Event dürfte vor allem Literaturinteressierte aus Deutschland ansprechen, die mehr über die kulturelle Verbindung zwischen Dänemark und Europa erfahren möchten.
Professor Claus Helix-Nielsen nimmt die Besucher mit auf eine literarische Reise durch das Leben von Thøger Larsen. Besonderes Augenmerk gilt Larsens persönlichen Eindrücken, die er während seiner Reisen nach Deutschland und Italien in den 1920er Jahren sammelte. Diese Erlebnisse spiegeln sich vielfach in seinen Gedichten wider. Damit eröffnet sich auch für deutsches Publikum die Möglichkeit, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Auffassung von Heimat und Ferne zu entdecken.
Die Veranstaltung bietet neben literarischer Inspiration auch Gelegenheit zum Austausch unter Kulturinteressierten – ein Vorteil für alle, die sich für europäische Netzwerke oder die kulturelle Entwicklung des Baltikums und Skandinaviens interessieren. Besucher erhalten für den Eintrittspreis von 100 Kronen zusätzlich ein Getränk. Das Lemvig Museum präsentiert damit einen Abend, der sowohl Wissen vermittelt als auch zur Begegnung einlädt.
Das Thema „Heimat und Fernweh“ ist nicht nur in Dänemark aktuell. Gerade für Menschen, die zwischen mehreren Ländern pendeln oder familiäre Bindungen nach Skandinavien pflegen, sind solche Veranstaltungen von besonderem Interesse. Sie bieten einen Ansatz, um unterschiedliche Identitäten und Erfahrungen miteinander zu verbinden.
Weitere Informationen können auf der Website des Lemvig Museums nachgelesen werden.