Kulturelles Wochenende im Hanstholm Fyr: Songwriting und Kunst im Fokus

Am Samstag, den 20. September 2025, erwartet Musikliebhaber im Hanstholm Fyr ein besonderes Herbst-Event: Das Konzertformat "Songwriters Room Efterår 2025" bringt ab 19 Uhr vier dänische Singer-Songwriter auf die Bühne. Signe Svendsen, Kenni Søren Bjerregaard, Mia Elisa und Rosa Moe präsentieren eigene Songs und geben Einblicke in die aktuelle dänische Musikszene. Die Nachfrage nach Tickets ist groß – lediglich einige wenige Restkarten sind laut Veranstalter vorhanden. Die Abendkasse ist ab 18:30 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 21. September, folgt ein weiteres kulturelles Highlight: Gitarrist Kaare Norge lädt ab 19 Uhr zu einem besonderen Abend mit Musik und persönlichen Anekdoten ein. Ergänzt wird der Konzertabend durch eine kleine Malerei-Ausstellung des Künstlers. Das Eintrittsgeld in Höhe von 125 DKK wird direkt an der Tür entrichtet und kann bequem per MobilePay beglichen werden.
Das Hanstholm Fyr, ein markantes Leuchtfeuer an der Nordsee, ist längst ein Treffpunkt für Kulturinteressierte. Für deutsche Gäste bietet sich hier die Gelegenheit, Dänemarks Musiktradition fernab der Großstädte authentisch zu erleben. Die teilnehmenden Künstler stehen für die stilistische Vielfalt nordischer Songwriter – von Folk über Pop bis hin zu persönlichen Balladen. Ein Großteil des Programms wird in entspannter Atmosphäre präsentiert, bei der auch Deutschsprachige ohne perfekte Dänischkenntnisse willkommen sind. Besucher sollten allerdings beachten, dass insbesondere am Samstag die Ticketverfügbarkeit knapp ist und eine frühe Anreise ratsam erscheint.
Durch die Kombination von Musik, Kunst und der einzigartigen Lage des Veranstaltungsortes ist das Wochenende ein ansprechendes Ziel für Kulturinteressierte aus Deutschland, die einen Ausflug an die thüringische Küste planen. Wer sich für aktuelle Entwicklungen in der dänischen Musikszene interessiert oder einfach einen besonderen Abend im alten Leuchtturm Flair verbringen möchte, findet hier eine attraktive Möglichkeit, einen authentischen Eindruck abseits etablierter Touristenpfade zu gewinnen.