An den Abenden des 7. und 8. November 2025 lädt die Insel Læsø zum Kunstfestival „Lys i Mørket“ ein. An diesen beiden Tagen öffnen mehrere lokale Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers, Werkstätten und Galerien für Interessierte. Diese besondere Veranstaltung in der dunklen Jahreszeit ist nicht nur ein Highlight für Einwohner, sondern auch für Reisende und deutsche Auswanderer, die Skandinavien näher kennenlernen wollen.
Was erwartet Besucher? Im Herzen der Insel besteht die Möglichkeit, Kunsthandwerk hautnah zu erleben. Zu sehen sind original dänische Schmuckherstellung, Skulpturen aus lokalen Steinen, das Zusammenspiel von Dichtung und Licht sowie spielerische Experimente mit Lichtmalerei. Gäste können sogar mit dem eigenen Smartphone an Lightpainting-Aktionen teilnehmen und erleben, wie Farben und Formen im Dunkeln zum Leuchten gebracht werden. Für viele ist das ein inspirierendes Erlebnis, besonders in einem Land, das für langen Winternächte bekannt ist.
Die Insel ist gut erreichbar, beispielsweise per Fähre von Frederikshavn. Die Künstlergemeinschaft auf Læsø genießt einen guten Ruf und verbindet traditionelle skandinavische Techniken mit modernen künstlerischen Ansätzen. Während des Festivals gibt es zahlreiche Gelegenheiten, nicht nur Kunstwerke zu bestaunen, sondern auch mit Kunstschaffenden direkt ins Gespräch zu kommen. Das Erlebnis richtet sich ausdrücklich an Kinder und Erwachsene – laut Veranstalter ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Gäste können sich zwischendurch mit Pfannkuchen oder Eis verwöhnen lassen.
Wer mehr über die kreativen Trends in Skandinavien, über nachhaltige Handwerkskunst oder über die Verbindung von Natur und Kunst erfahren möchte, findet hier einen authentischen Zugang. Der Fokus auf die Entstehung von Kunst, gepaart mit interaktiven Elementen und regionalem Bezug, verleiht dem Festival einen besonderen Charakter. Auch für Familien, die einen Herbsturlaub in Nordjütland planen, bietet das Event eine spannende Abwechslung abseits der üblichen Touristenrouten. Weitere Informationen und eine Liste aller teilnehmenden Ateliers gibt es auf der Website von Visit Læsø.