Am 5. November 2025 lädt der Kunstrat der Syddjurs Kommune zu einem besonderen Kunstabend in die Kalø Højskole ein. Beginn ist um 18:00 Uhr, Veranstaltungsort ist die Kalø Højskole in Rønde – ein beliebtes Bildungs- und Begegnungszentrum in der Region. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Kunstbegeisterte aus der Kommune, sondern auch an Interessierte aus dem Ausland, darunter viele Deutsche, die in der Region leben oder Dänemark regelmäßig besuchen.

Im Zentrum des Abends steht die Präsentation laufender und kommender Projekte des Kunstrates. Dazu zählt eine geplante Neugestaltung der Rønde Hovedgade mit künstlerischen Elementen und die Gründung der neuen Kunstschule „Værk20“ für Jugendliche. Besonders für junge Kunstinteressierte aus Deutschland könnte Værk20 eine spannende Perspektive sein: Gezielte Programme sollen es auch internationalen Teilnehmern ermöglichen, sich kreativ einzubringen und grenzüberschreitende Netzwerke zu bilden.

Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Tine Bech, einer renommierten Künstlerin und Forscherin, die sich auf den spielerischen Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum spezialisiert hat. Ihre Arbeiten fördern die Interaktion zwischen Betrachtern, Raum und Licht – ein Ansatz, der in Nordeuropa auf großes Interesse stößt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich und alle sind willkommen. Gerade für Kulturinteressierte aus Deutschland bietet der Termin die Gelegenheit, Einblicke in dänische Kunstförderung zu gewinnen und neue Kontakte zu knüpfen. Die entspannte Atmosphäre auf der Kalø Højskole und der niedrigschwellige Zugang machen die Veranstaltung besonders einladend.

Praktische Hinweise: Rønde ist von Deutschland aus gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für eine Rückfahrt am selben Abend empfiehlt sich eine vorherige Planung. Die Organisatoren sorgen für Snacks und Getränke.

Für langfristig in Dänemark lebende Deutsche oder Kunstschaffende kann die Kooperation mit dem Kunstrat und den Projekten vor Ort neue berufliche und soziale Möglichkeiten eröffnen.