Nur drei Kilometer vom beliebten Ferienort Bork Havn entfernt lädt Gåsemandens Gård an den kommenden beiden Samstagen, dem 15. und 22. November 2025, jeweils von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen Weihnachtsmarkt ein. Vor dem historischen Bauernhof in Hemmet, Galgebjergevej 20, erwartet Besucher eine festliche Atmosphäre mit traditionellem Kunsthandwerk, hochwertigen Lebensmitteln von lokalen Produzenten und einem bunten Angebot an Weihnachtsartikeln von Händlern der Region. Für Aussteller ist die Teilnahme in diesem Jahr kostenlos und ohne Begrenzung der Standfläche möglich – ein Angebot, das gerade für Kreative und kleine Händler besonders attraktiv ist.

Für alle Interessierten, insbesondere Urlaubsgäste oder Zweitwohnungsbesitzer aus Deutschland, bietet sich die Gelegenheit, eine authentische dänische Weihnachtsstimmung abseits der Großstadthektik zu erleben. Der Markt findet unter freiem Himmel statt – warme Kleidung wird empfohlen. Der Eintritt beträgt 50 Kronen für Erwachsene und 25 Kronen für Kinder über drei Jahre; bezahlt werden kann bar oder via MobilePay.

Das weihnachtliche Erlebnis wird ergänzt durch eine eigens für diese Tage gestaltete Ausstellung auf dem Hof, die die Geschichte des Ortes und dänische Weihnachtstraditionen erlebbar macht. Dieses Jahr kooperiert der Weihnachtsmarkt mit Local Food Nymindegab unter Leitung von René Bernhard – gemeinsam wurde ein magisches Adventsuniversum geschaffen, das mit lokalen Spezialitäten und rustikaler Stimmung begeistert.

Wer selbst ausstellen möchte, muss lediglich vorab telefonisch unter +45 21 96 67 40 (Ansprechpartner: Brian) seine Teilnahme ankündigen. Rückfragen werden bevorzugt telefonisch beantwortet, da die Veranstalter aktuell nur schwer per Nachricht erreichbar sind.

Weitere Details und aktuelle Informationen finden Interessierte auf der offiziellen Facebook-Seite von Lillelunds Gåsemandens Gård.

Gerade für Gäste aus Deutschland in Westjütland bietet sich hier die Gelegenheit, dänische Weihnachtstraditionen, Kulinarik und Handwerk hautnah mitzuerleben und lokale Produkte als Mitbringsel zu erwerben.