Zum Hauptinhalt springen

Kunstvolle Perspektiven: Der Midgårdsorm schlängelt sich durch Hobro

14.09.2025 10:05:05 | Hobro, Nordjütland
© Mariagerfjord Kommune

Ein Drohnenvideo zeigt das Kunstwerk Midgårdsorm aus neuer Perspektive – und eröffnet auch Besuchern aus Deutschland interessante Einblicke.

In Hobro, einer Stadt im Norden Jütlands, sorgt ein ungewöhnliches Kunstwerk für Begeisterung: Der Midgårdsorm, inspiriert von der nordischen Mythologie, windet sich seit Jahren sichtbar durch Teile der Stadt. Durch eine aktuelle innovative Aufnahme per Drohne erhält das Werk neue Aufmerksamkeit. Die veröffentlichte Videosequenz der lokalen Tourismusorganisation VisitHimmerland zeigt die faszinierende Skulptur aus einer Perspektive, die bislang nur Wenigen vergönnt war.



Interessant ist: Die Installation wurde so konzipiert, dass sie an die legendäre Weltenschlange Jörmungandr aus alten nordischen Erzählungen erinnert. Sie zieht sich über mehrere Abschnitte durch das Stadtgebiet von Hobro und verbindet Kultur, Geschichte und Gegenwart. Besonders eindrucksvoll sind die sanften Kurven und das Zusammenspiel mit dem umliegenden Grün und den Wasserwegen. Für viele Dänemark-Besucher eröffnet sich damit eine bislang unbekannte Sehenswürdigkeit abseits der berühmten Hotspots.

Die mit der Drohne gefilmten Ansichten eröffnen auch ausländischen Beobachtern einen einzigartigen Zugang zur Kunst im öffentlichen Raum und machen deutlich, wie moderne Technik den Blick auf bekannte Orte verändern kann. Für deutsche Touristen könnte Hobro damit zu einem neuen Zwischenstopp auf dem Weg an die Nordsee oder nach Aalborg werden.

Da Hobro gut an das dänische Bahn- und Straßennetz angebunden ist, lässt sich ein Besuch unkompliziert in die Reise einbauen. Die Stadt bietet zudem eine reizvolle Mischung aus Historie, Natur und künstlerischer Neugier – eine Kombination, die für Kulturliebhaber und Familien gleichermaßen attraktiv sein dürfte. Es lohnt sich also, den Midgårdsorm in die persönliche Reiseroute aufzunehmen und die eigenständige dänische Kunstszene abseits der Metropolen zu erleben.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com