Zum Hauptinhalt springen

Längere Ladenöffnungszeiten und Kulturevents: Lemvig feiert seine Freiwilligen

22.09.2025 18:25:04 | Lemvig, Midtjylland
© Lemvig – Thyborøn

Lemvig lädt am 26. September 2025 zu „Open by Night“. Mit Musik, verlängerten Öffnungszeiten und Preisverleihungen feiert man das freiwillige Engagement.

Am Freitag, den 26. September 2025, richtet die nordwestdänische Stadt Lemvig im Herzen der Kommune einen besonderen Ehrentag für ihre freiwilligen Helfer aus. Die Aktion „Open by Night“ steht ganz im Zeichen des Engagements und der sozialen Mitgestaltung: Einzelhändler in der Innenstadt öffnen ihre Geschäfte von 9:30 Uhr bis 21:00 Uhr und bieten den Besuchern besondere Angebote. Ein attraktives Rahmenprogramm zieht sich durch die gesamte Innenstadt und präsentiert Vereine aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Für deutsche Bürger und Touristen in der Region ergibt sich damit die Gelegenheit, die dänische Kultur des Ehrenamts aus nächster Nähe mitzuerleben – ein Aspekt, der im skandinavischen Alltag eine wichtige Rolle spielt.

Mitveranstaltungsort ist der zentral gelegene Thøger Larsens Plads. Dort werden Engagierte mit Musik, Gemeinschaftsgesang sowie Kaffee und Kuchen feiern. Auch Preisverleihungen gehören zum Programm: Auszeichnungen wie „Freiwilliger des Jahres“, „Junger Freiwilliger des Jahres“ und „Preis für besonderes Engagement im Bereich Behinderung“ werden feierlich überreicht. Musikalische Highlights steuern unter anderem der lokale Komiker Nicolaj Leegaard sowie die Musikerin Sisse Skovbakke bei. Zudem finden abendliche Gesprächsrunden und gemeinsames Singen in der Lemvig Kirke statt, was besonders für Kulturinteressierte und Reisende ein außergewöhnliches Erlebnis bieten dürfte.

Für Besucher aus Deutschland bietet der Tag hervorragende Einblicke in das Miteinander in kleineren dänischen Gemeinden, aber auch praktische Vorteile: Die erweiterten Ladenöffnungszeiten laden zum ausgedehnten Einkaufsbummel ein. Gleichzeitig werden zahlreiche Informations- und Mitmachangebote von Vereinen präsentiert, die auch Möglichkeiten zur Vernetzung mit der lokalen Bevölkerung bieten. Die Veranstaltung ist ein schöner Anlass, den interkulturellen Dialog zu pflegen und die regionale Identität Westjütlands jenseits touristischer Pfade kennenzulernen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com