Die Kommune Aabenraa rückt derzeit mit einem bemerkenswerten Bürgerprojekt in den Fokus: Das Gelände des örtlichen Wasserwerks in Løjt Kirkeby wurde in diesem Jahr in ehrenamtlicher Arbeit zu einem öffentlichen Gemeinschaftsgarten und einer Permakulturfläche umgestaltet. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Gewinn für die lokale Umwelt, sondern auch für die soziale Zusammengehörigkeit und Zukunftssicherung der Trinkwasserversorgung.

Im Frühjahr 2024 hatte das Wasserwerk ein neues Areal erworben, um den Schutz des lokalen Grundwassers auch langfristig zu gewährleisten. Das Besondere: Die Planung und Nutzung wurde von der Bevölkerung selbst maßgeblich mitgestaltet. Somit ist ein offenes Areal entstanden, auf dem Anwohner künftig frei Obst, Gemüse, Kräuter und Wildblumen ernten können. Weitläufige Naturwege, Hecken, ein angelegtes Insektenbiotop und Plätze zum gemeinsamen Lernen und Arbeiten fördern die Biodiversität wie auch die Nachbarschaft. Für Schulen, Kindergärten und lokale Initiativen bietet die Fläche einen realen Ort für Umweltbildung, Projekttage und gemeinschaftliches Engagement.

Das innovative Konzept wurde von der Gemeinde nun für die Auszeichnung „Årets Landdistriktspris“ (Landgemeinde-Preis des Jahres) nominiert. Diese wird jährlich an Projekte vergeben, die lokale Lebensqualität durch Nachhaltigkeit, freiwilliges Engagement und Kooperation stärken. Das Verfahren läuft transparent ab: 21 Ortsräte der Kommune dürfen bis zum 1. Dezember abstimmen. Die Preisverleihung erfolgt öffentlich, im Rahmen der Weihnachtsversammlung der Ortsräte am 11. Dezember im Veranstaltungszentrum Nr. Hostrup Hus.

Deutsche Beobachter können von diesem Beispiel lernen, wie lokaler Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und freiwilliges Engagement ineinandergreifen. Der Garten in Løjt Kirkeby steht außerdem für einen modernen Ansatz der Wasserwirtschaft, der Schutz von Ressourcen und Bürgerpartizipation erfolgreich vereint.