Lesung von Johanne Mygind in Lemvig: Roman über Umweltfolgen durch Cheminova
Am Donnerstag, den 31. Oktober 2025, findet im Lemvig Museum von 15 bis 17 Uhr eine besondere Buchvorstellung statt. Die dänische Autorin und Journalistin Johanne Mygind präsentiert hier ihren neuen Roman „Giftig“. Wer Interesse an gesellschaftskritischer Literatur und aktuellen Umweltthemen hat, bekommt an diesem Nachmittag nicht nur Einblick in einen spannenden literarischen Stoff, sondern auch in die Hintergründe realer Umweltskandale.
Myginds Roman greift die bekannten Verunreinigungen auf der Halbinsel Harboøre Tange auf – eine Gegend, die unter deutschen Feriengästen als Ziel an der dänischen Westküste beliebt ist. Die Region ist seit Jahrzehnten mit dem Namen des Chemiekonzerns Cheminova verbunden, der dort lange Zeit Pestizide produzierte. Dies hatte schwere Umweltauswirkungen: Chemikalienrückstände im Boden, langjährige Auseinandersetzungen um die Folgen der Fabriktätigkeiten und zahlreiche Initiativen, die sich für Aufarbeitung und Sanierung engagieren.
Die Veranstaltung ist nicht nur für Literaturfans, sondern auch für Menschen interessant, die einen genaueren Blick auf Umweltgeschichten werfen wollen, die Dänemark bewegen. Die Autorin wird dabei nicht nur aus ihrem Roman lesen, sondern auch über die Recherchearbeit sowie über persönliche und historische Bezüge sprechen. So wird deutlich, wie sehr Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind – ein Thema, das auch auf ähnliche industrielle Altlasten in Norddeutschland verweist.
Ein besonderer Programmpunkt: Nach der Lesung besteht die Möglichkeit, sich das Buch direkt vor Ort signieren zu lassen und mit der Autorin ins Gespräch zu kommen. Die Lemvig Boghandel ist vor Ort vertreten. Passend zum Thema werden zu Abschluss Sekt und die sogenannte „Cheminova-Kage“ gereicht – eine lokale Spezialität mit symbolischem Bezug. Der Eintritt ist frei; alle Interessierten sind willkommen.