Am Donnerstag, den 6. November 2025, haben Bahnliebhaber und Geschichtsinteressierte in Westjütland die Möglichkeit, eine ganz besondere Zugfahrt zu erleben. Die Streckenführung Lemvig – Thyborøn, bekannt durch die VLTJ-Bahnlinie, bietet um 9:55 Uhr ab Lemvig ihre letzte nostalgische Tour, bevor diese ikonische Zugverbindung endgültig eingestellt wird. Die Strecke, die seit Jahrzehnten als Lebensader der Region gilt, steht dabei nicht nur für die Fortbewegung, sondern auch für eine Fülle an regionalen Geschichten und Legenden.

Begleitet wird die Fahrt von einem fachkundigen Guide des Lemvig Museums, der den Fahrgästen spannende Einblicke in die Geschichte der Bahn und der angrenzenden Westjütländer Küstenlandschaft gibt. Themen wie die lokale Industrie – etwa die Chemiefabrik Cheminova –, gestrandete Schiffe entlang der Nordseeküste oder auch mysteriöse Geistergeschichten von Knopper stehen auf dem Programm und vermitteln dabei einen authentischen Eindruck von Kultur und Alltag der Gegend.

Das Event richtet sich nicht nur an Dänen, sondern dürfte auch für Besucher aus Deutschland von großem Interesse sein. Viele deutsche Urlauber verbringen Ferien an der Westküste oder in den Küstenstädten Nordjütlands und können auf diese Weise tiefer in die regionale Geschichte eintauchen. Die Möglichkeit, mit einem historischen Zug zu fahren, ist dabei eine besondere Form, eine der wenig verbliebenen Bahntraditionen aus der Nähe kennenzulernen.

Die Tour beginnt um 9:55 Uhr am Bahnhof in Lemvig und endet gegen 11:05 Uhr. Wer möchte, kann sich gern einen eigenen Morgenkaffee mitbringen. Die Teilnahme kostet 100 Kronen. Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit bietet das Lemvig Museum.

Mit dieser Fahrt geht ein Stück traditioneller Verkehrsgeschichte in der Region zu Ende – ein Event, das kulturhistorisch Interessierten auch über die Grenze hinweg eine Reise wert ist.