Der Campingplatz Gammel Ålbo in Südjütland hat seine Hecken für die Wintersaison vorbereitet. Am gestrigen Montag wurden die Gehölze fachgerecht ein letztes Mal vor der Kälte zurückgeschnitten. Dieses Vorgehen ist Teil der regulären Pflegemaßnahmen auf vielen Campingplätzen Skandinaviens, wo das raue Wetter besondere Vorbereitung erfordert.
Für deutsche Campingfreunde bietet dieses Beispiel einen interessanten Einblick in die Sorgfalt, mit der skandinavische Anlagen gepflegt werden. Die regelmäßige Pflege der Hecken dient nicht nur der Ästhetik, sondern auch dem Erhalt der Pflanzenstruktur. Ein gepflegter Bewuchs sorgt für ausreichend Windschutz und Privatsphäre während der bevorstehenden Saison. Zudem erleichtert der Schnitt im Herbst das Frühjahrswachstum und verringert den Pflegeaufwand im neuen Jahr.
Gammel Ålbo liegt idyllisch an der Kleinen Belt-Brücke und ist besonders bei Gästen aus Deutschland beliebt. Die Saison 2025 geht langsam zu Ende, viele Dauercamper nutzen die Gelegenheit, in dieser Zeit ihre Parzellen zu pflegen. Der Campingplatz selbst hebt hervor, dass mit dem Herbstschnitt ein wichtiger Beitrag zum positiven Gesamteindruck und zur Sicherheit geleistet wird. Herabfallende Äste und überhängende Zweige könnten in den stürmischen Wintermonaten sonst zu Schäden an Wohnwagen oder Infrastruktur führen.
Für alle, die sich für naturnahe Campingplätze im nördlichen Europa interessieren, liefert Gammel Ålbo ein Beispiel für nachhaltige Platzpflege. Durch die frühe Vorbereitung auf den Winter bleiben die Anlagen auch bei widrigen Bedingungen einladend und sicher. Für deutsche Camper empfiehlt es sich, bei Aufenthalten auf dänischen Plätzen im Herbst auf solche Maßnahmen zu achten oder diese im eigenen Domizil nachzuahmen.