Lichterfest in Hobro: Magische Nacht mit Wikingerschiffen und Lichtinstallationen

Am Samstag, dem 27. September 2025, verwandelte ein außergewöhnliches Lichterfest die kleine Stadt Hobro im Nordjütland in eine mystische Kulisse. Insgesamt nahmen rund 460 Personen an einer abendlichen Prozession teil, die für viele einer Reise in eine andere Welt glich. Die Veranstaltung fand in der Mariagerfjord Kommune statt und zog mit ihren vielfältigen Attraktionen sowohl Einheimische als auch Besucher, darunter internationale Studierende, an.
Beginnend am Hafen von Hobro setzte ein besonderes Schauspiel die Szenerie in Bewegung: Auf einem originalgetreuen Wikingerschiff wurde ein als Völva bezeichneter Ritualstab eingeführt, der später das zentrale Motiv des Abends wurde. Von dort aus formierte sich ein langer Zug von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, deren leuchtende Stäbe weithin sichtbare Lichtspuren durch die Straßen zogen.
Das Ziel der illuminierten Pilgerreise war die historische Wikingeranlage Fyrkat. Hier warteten weitere Programmpunkte, darunter ein feierlicher Chorgesang an der alten Kirche und ein atmosphärisch inszeniertes Wikingermarkt auf dem Ambupladsen. Besonders imposant präsentierte sich das Langhaus, in dem eine moderne Interpretation des nordischen Weissagungsrituals stattfand. Als Höhepunkt der Veranstaltung erwachte der legendäre Midgardwurm, hier als 25 Meter lange, illuminierte Großpuppe, zum Leben – angetrieben von einer internationalen Studierendengruppe.
Das Fest „Vølvens Verden“ bot nicht nur ein beeindruckendes Zusammenspiel aus Tradition, Lichtkunst und interkultureller Begegnung, sondern erlaubte auch einen direkten Zugang zum dänischen Kulturerleben außerhalb typischer Touristenzentren. Für Besucher aus dem Ausland, auch aus Deutschland, bietet die Mariagerfjord Kommune mit solchen Events spannende Einblicke in die lebendige nordische Mythologie und das kreative Gemeinschaftsleben abseits der Großstädte.