Mariagerfjord als Finalist für den European Green Pioneer of Smart Tourism Award 2026 nominiert

Mitten im nördlichen Jütland sorgt eine dänische Kommune für Aufsehen auf europäischer Bühne: Die Mariagerfjord Kommune ist als eine von nur acht Finalisten für den European Green Pioneer of Smart Tourism Award 2026 nominiert worden. Für Menschen in Deutschland, die nachhaltige Reiseziele in Europa im Blick haben, ist dies ein herausragendes Signal für Tourismus, der Umweltbewusstsein und innovative Konzepte vereint.
Die Auswahl der Kommune erfolgte aufgrund ihrer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategien und ihrer effizienten Zusammenarbeit mit der Nachbarkommune Vesthimmerland im Rahmen der Destination Himmerland. Mariagerfjord punktet insbesondere mit seinem Engagement für den Schutz und die Pflege von Naturflächen. Beispielsweise grasen auf extensiv bewirtschafteten Wiesen rund um den Fjord Rinder und Pferde, um die Artenvielfalt zu fördern. Radtouristen finden beschilderte Strecken entlang der malerischen Landschaften sowie Zugang zu historischen Stätten wie der UNESCO-geschützten Aggersborg, einer der größten Wikingerburgen Skandinaviens.
Die Nominierung reiht Mariagerfjord neben europäische Größen wie Ibiza und Dubrovnik ein und unterstreicht, dass auch weniger bekannte Regionen bei Innovation und Nachhaltigkeit im Tourismus Maßstäbe setzen können. Für deutsche Reisende bietet das Gebiet zahlreiche Möglichkeiten, Naturerlebnisse mit kulturellen Entdeckungen zu verbinden. Wer mehr über die Auszeichnung und das nachhaltige Tourismuskonzept erfahren möchte, findet weiterführende Informationen in der offiziellen Pressemitteilung.
Ob Mariagerfjord am 19. August 2025 den begehrten Titel nach Hause bringt, bleibt abzuwarten. Ihre Position als Vorreiter für zukunftsfähigen Tourismus hat die Region jetzt schon gefestigt. Dieser Erfolg zeigt, wie eng Gemeinden, Bürgerschaft und Tourismusorganisationen in Himmerland zusammenarbeiten und motiviert auch andere Regionen, ähnliche Wege zu gehen.