Zum Hauptinhalt springen

Mitmach-Aktion: Kinder helfen beim neuen Wald in Horsens

28.10.2025 18:25:04 | Horsens, Ostjütland
© Horsens Kommune

Am 2. November können Familien sich in Horsens an einer besonderen Wald-Pflanzaktion beteiligen und die Entstehung eines neuen Naturwaldes hautnah erleben.

Am Sonntag, den 2. November 2025, lädt die Naturstyrelsen Familien ein, aktiv an der Entstehung eines urwüchsigen Waldes in Højballe Skov bei Horsens mitzuwirken. Das Event findet zwischen 13 und 15 Uhr in der Nähe von Vandmøllevej 30, 8700 Horsens, statt und richtet sich ausdrücklich an Kinder und Erwachsene, die Lust auf frische Luft, Bewegung und Naturschutz haben.

Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, bei dem das gemeinsame Sammeln und Ausbringen von Beeren, Samen und Nüssen im Mittelpunkt steht. Ziel der Aktion ist es, auf den kargen Flächen natürliche Samenquellen zu schaffen, aus denen der künftige Wald eigenständig entstehen kann. Besonders hervorzuheben ist das pädagogische Konzept, das kindgerecht erklärt, wie Waldböden durch das „Umgraben wie ein Wildschwein“ aufgelockert werden und warum dies der Biodiversität nützt. Außerdem werden die Teilnehmer dazu eingeladen, sich wie Vögel zu fühlen und Samen über die offenen Landschaften zu verteilen – eine anschauliche Methode, um die Wichtigkeit von Tierarten für die natürliche Verjüngung des Waldes zu vermitteln.

Das Aufforstungsprojekt in Horsens ist das erste seiner Art, das nach dem Prinzip „Zukunftswald ohne Forstwirtschaft“ entwickelt wird. Das bedeutet, dass der Wald im Laufe der kommenden Jahrzehnte sich ungestört und ohne menschliche Eingriffe entfalten darf. Das Vorhaben ist Bestandteil des dänischen Klimaplans, dessen Ziel es ist, landesweit über 20.000 Hektar neue Naturwälder zu schaffen. So will Dänemark langfristig mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen schaffen und gleichzeitig seine CO2-Bilanz verbessern.

Für das leibliche Wohl sorgt ein Lagerfeuer mit Stockbrotbacken und heißem Kakao – eine ideale Gelegenheit für Familien, sich auszutauschen und mehr über die Bedeutung natürlicher Wälder zu erfahren. Für deutsche Besucher, die rund um Aarhus oder Flensburg Urlaub machen, ist die Veranstaltung eine spannende Gelegenheit, dänische Naturschutzprojekte hautnah zu erleben und neue Ideen für die Artenvielfalt mitzunehmen. Praktische Kleidung, festes Schuhwerk und Sammelbehälter sind empfohlen, eigene Schaufeln sind willkommen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com