In der dänischen Stadt Kolding öffnet die Kulturschule ihre Türen für ein besonderes Erlebnis: Das neue Eltern-Kind-Musikprogramm richtet sich explizit an Familien mit Kindern ab fünf Jahren. Das Ziel der Initiative liegt auf dem gemeinsamen Musizieren und spielerischem Lernen. Für deutsche Familien, die in Kolding oder der Grenzregion leben, bietet sich eine wertvolle Gelegenheit, das breite dänische Kulturangebot direkt und unkompliziert mitzuerleben.

Die Kurse finden immer mittwochs von 17:15 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Kulturskole Kolding, RiisToft 12A, statt. Hier werden Eltern und Kinder gemeinsam musikalisch aktiv, wobei auf Vorkenntnisse bewusst verzichtet wird. Das Angebot richtet sich damit ausdrücklich auch an Teilnehmende ohne musikalische Vorerfahrung. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Singen, rhythmische und motorische Übungen sowie das Spielen auf kleinen Instrumenten. Die Leitidee: Musik als verbindendes Element zwischen Eltern und Kindern, das die Sprachentwicklung und Bewegungsförderung der Kinder unterstützt.

Solche niedrigschwelligen Angebote sind besonders für Familien geeignet, die neu in Dänemark sind, sich mit der lokalen Kultur vertraut machen oder Kontakte zu anderen Eltern suchen möchten. Für deutsche Zuziehende besteht hier die Möglichkeit, Integration mit kulturellem Mehrwert zu verbinden. Gleichzeitig profitieren die Kinder von der kleinen Kursgröße und der entspannten, persönlichen Atmosphäre.

Eine Anmeldung ist online möglich. Wer mehr erfahren oder sich einen Platz sichern möchte, findet dazu nähere Informationen auf der Internetseite der Kulturskolen Kolding.

Der Kurs startet fortlaufend und kann, sofern Plätze frei sind, auch von Neuankömmlingen besucht werden. Musikbegeisterte Familien erhalten so ein niederschwelliges Angebot, Teil der lokalen Gemeinschaft zu werden und spielerisch die dänische Sprache und Kultur kennenzulernen.