Zum Hauptinhalt springen

Musikalisches Experiment trifft nordjütländisches Talent: Jessie Ka & EMIL mit Streichern in Thisted

25.09.2025 15:20:05 | Thisted, Nordjütland
Musikalisches Experiment trifft nordjütländisches Talent: Jessie Ka & EMIL mit Streichern in Thisted
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

In Thisted verschmelzen Jessie Ka und EMIL am 26. September mit Streichern aus dem STRYG-Projekt. Eine innovative Konzertnacht für Musikfans aus Deutschland.

Am Freitag, den 26. September 2025, erleben Musikfreunde in Thisted eine außergewöhnliche Konzertpremiere im Plantagehuset. Ab 20 Uhr treten dort die beiden aufstrebenden Sänger Jessie Ka und EMIL gemeinsam mit Mitgliedern des STRYG-Projekts auf – einer künstlerischen Kooperation aus jungen Komponisten, Musikerinnen und dem renommierten Admeta String Quartet.

Im Zentrum des Abends steht das Zusammentreffen zweier Musikwelten: Pop- und R’n’B-Elemente, wie sie von Jessie Ka und EMIL geprägt werden, treffen erstmals auf speziell arrangierte klassische Streicher. Komponist Simon Buhl Sørensen hat mit großem Aufwand an neuen Versionen der Songs gearbeitet, um diese einzigartig auf das Format eines Streichensembles zuzuschneiden.

Jessie Ka, eine Künstlerin, die mit ihrer prägnanten Stimme und subtil ironischer Lyrik zuletzt für die GAFFA-Musikpreise nominiert war, bringt persönliche Erfahrungen über Geschlechterrollen und das Aufwachsen in Nordjütland ein. EMIL, ein Finalist des renommierten Wettbewerbs KarriereKanonen des Musiksenders DR P3, setzt auf energiegeladene Auftritte mit direkter Ausstrahlung und einer Musikrichtung, die er selbst als „Abladspop“ – also kathartischen, befreienden Pop – bezeichnet.

Das STRYG-Projekt bietet dem Publikum einen authentischen Einblick in das kreative Entwicklungspotential der regionalen Musikszene. Für internationale Zuhörer und Kulturinteressierte aus Deutschland ist diese Veranstaltung ein Hinweis darauf, wie lebendig und experimentierfreudig die dänische Kulturlandschaft heute ist. Gerade im strukturschwächeren Norden entstehen durch Formate wie dieses innovative Brücken zwischen traditioneller und zeitgenössischer Musik.

Durch das offene Konzept sind Besucher – auch aus dem Ausland – willkommen, die besondere Atmosphäre in Thisted mitzuerleben. Das Event hebt nicht nur den kulturellen Wert regionaler Künstler hervor, sondern zeigt auch, wie sich junge Musikkultur und künstlerische Experimente gegenseitig befruchten können.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu