Nachhaltige Bademode: Dänische Kette Hunkemöller setzt auf Recycling

Mit dem nahenden Sommer und den bevorstehenden Ferien richtet sich der Blick vieler Familien erneut auf Strand und Schwimmbad. In Frederikshavn bereitet sich die Hunkemöller-Filiale intensiv auf die Badesaison 2025 vor und präsentiert ein besonders nachhaltiges Sortiment. Im Fokus der aktuellen Sommerkollektion stehen zurückhaltende, moderne Farben und verschiedenste Schnitte – Kundinnen sollen das perfekte Outfit für einen entspannten Tag am Wasser finden. Das Besondere daran: Die Kollektion besteht laut Angaben des Unternehmens bis zu 95 Prozent aus recycelten Materialien. Damit knüpft Hunkemöller an eine klare Linie im Bereich Umweltbewusstsein an: Die europaweit vertretene Kette fordert von ihren Lieferanten, Energieverbrauch und Emissionen zu reduzieren sowie faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten einzuhalten. Gerade die Textilbranche steht immer wieder wegen ihres ökologischen Fußabdrucks und problematischer Arbeitsbedingungen im Fokus internationaler Kritik.
Für deutsche Urlauber, aber auch für alle VerbraucherInnen steht nachhaltiger Konsum zunehmend im Mittelpunkt. Dänemarks Ansatz, insbesondere bei branchenspezifischen Herausforderungen wie Textilabfall und Klimaschutz, dient vielen europäischen Nachbarn als Vorbild. Die Hunkemöller-Filiale in Frederikshavn spiegelt diesen Wandel wider. Nicht nur werden modische Trends bedient – Kunden werden auch umfassend zu nachhaltigem Einkauf beraten.
Wer diesen Sommer plant, die Küste des nördlichen Jütlands zu erkunden, kann sich also vor Ort nicht nur modisch eindecken, sondern auch ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzen. Der lokale Store bietet individuelle Beratung an, um für jeden Geschmack das passende Modell zu finden – von sportlichen Badeanzügen bis luftigen Strandkleidern. So trifft dänisches Umweltbewusstsein auf modisches Design, wovon auch deutsche Reisende profitieren können.