In Kolding lädt das Secondhand-Kaufhaus Kirppu seine Besucher anlässlich seines neunten Geburtstags in dieser Woche zu einer besonderen Aktion ein. Das Thema des Podiums lautet passenderweise „Gaver“ (Geschenke). Damit richtet sich das Angebot nicht nur an lokale Stammkunden, sondern auch an dänische und internationale Gäste, die auf der Suche nach individuellen Geschenkideen sind – etwa für anstehende Geburtstage oder als frühzeitige Vorbereitung für Weihnachten.
Was macht dieses Format so besonders? Kirppu Kolding, bekannt als großes Loppesupermarked (Flohmarktsupermarkt), setzt gezielt auf Nachhaltigkeit. Alle angebotenen Geschenke stammen aus zweiter Hand, was nicht nur mit Blick auf Ressourcenschonung und Umweltschutz interessant ist, sondern auch eine preisgünstige Alternative zum herkömmlichen Geschenkekauf bietet. Wer selbst keine Geschenkideen findet, erhält durch die besondere Präsentation auf dem Aktionspodium Inspiration – passend dazu werden Fundstücke und Geschenk-Tipps im Laden hervorgehoben.
Der Secondhand-Boom ist auch für viele deutsche Dänemark-Besucher relevant, die zunehmend Flohmärkte und Gebrauchtwarenläden als Ausflugsziele schätzen. Der Einkauf von gebrauchten Gegenständen, etwa Vintage-Spielzeug, Schmuck, Dekoartikeln oder Büchern, wird nicht nur als nachhaltige, sondern auch als kulturell bereichernde Erfahrung wahrgenommen. In Kirppu Kolding erleben Besucher die Möglichkeit, selbst zu stöbern oder das perfekte Mitbringsel zu finden – und damit dem in Skandinavien weitverbreiteten Trend des "Regivning" (Verschenkens von Gebrauchtem) zu folgen.
Auch für Touristen, die spontan nach einer originellen Geschenkidee suchen oder sich mit Mitbringseln versorgen möchten, bietet der Aktionszeitraum eine gute Gelegenheit. Das Konzept birgt besonderen Mehrwert für deutsche Reisende: Wer außergewöhnliche Geschenke jenseits des Mainstreams sucht, entdeckt in Kirppu eine Auswahl typisch skandinavischer Produkte zu günstigen Preisen – unterstützt von einem Bewusstsein für Nachhaltigkeit, das auch in Deutschland immer populärer wird.