In Skive lädt das dortige Bibliotek am 20. November ein, bewusster und nachhaltiger in die Vorweihnachtszeit zu starten. Von 13 bis 17 Uhr stehen in der zentralen Bibliothek und angrenzenden Werkstätten vielfältige Workshops und ein kreativer Adventsmarkt auf dem Programm.
Im Mittelpunkt stehen dabei Umweltbewusstsein und Recycling: Besucher erhalten die Möglichkeit, aus alten Materialien neue Weihnachtsdeko und persönliche Geschenke zu gestalten. Wer ausgediente Ledertaschen besitzt, kann diese beispielsweise gemeinsam mit Fater Badaster in stylische Accessoires verwandeln. In der Kreativwerkstatt „Opfinderriet“ werden mit einem modernen Lasercutter individuelle, wiederverwendbare Weihnachtsornamente ausgeschnitten. Auch Technikbegeisterte profitieren, indem sie Schlüsselanhänger aus den Resten eines 3D-Druckers formen.
Die Workshops richten sich ausdrücklich an alle Altersgruppen – Mitmachen ist erwünscht und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um den Nachhaltigkeitsgedanken abzurunden, werden Stoffreste zu farbenfrohen Geschenkbeuteln und Jugendliche aus dem Skive College präsentieren, wie man aus Halmplatten – einer ökologischen Alternative zu Holz – funktionale Gegenstände anfertigen kann.
Besonders hervorzuheben ist der begleitende Weihnachtsmarkt, der zwischen den kreativen Stationen ab 13 Uhr geöffnet ist. Hier warten regionale Leckereien wie Gløgg und Æbleskiver sowie handgemachte Produkte und Dekorationen aus nachhaltigen Materialien auf die Besucher. Die Veranstaltung möchte damit nicht nur lokalen Initiativen ein Forum bieten, sondern auch Inspiration geben, weniger zu konsumieren und stattdessen auf Qualität und Selbstgemachtes zu setzen.
Für Deutsche, die sich für skandinavische Nachhaltigkeitspraktiken interessieren, bietet sich hier ein Einblick in die Kombination aus traditionellen Basteltechniken und modernen, nachhaltigen Materialien. Wer im November in der Region unterwegs ist, kann somit von einem authentischen vorweihnachtlichen Erlebnis profitieren, bei dem Umweltschutz, regionales Handwerk und Kreativität im Vordergrund stehen.