Am Samstag, den 22. November 2025, wird das Hjørring Gymnasium von 10 bis 15 Uhr zum Treffpunkt für alle, die Weihnachten bewusst und umweltfreundlich feiern wollen. Unter dem Motto „En grønnere jul på det gamle gymnasium“ öffnet das Weihnachtsmarkt-Event des Gymnasiums seine Türen für Familien, Studierende sowie Interessierte und fördert nachhaltige Traditionen während der festlichen Tage. Besonders bemerkenswert: Der Eintritt ist frei und das Marktangebot richtet sich ausdrücklich an Menschen jedes Alters, auch an Studierende und Familien aus Deutschland, die einen Einblick in skandinavische Nachhaltigkeitsinitiativen gewinnen möchten.

Zentraler Programmpunkt ist die Repair Café Hjørring, wo Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit Freiwilligen kleinere Haushaltsgegenstände wie Kabel, Solarlampen und Leuchtmittel instand setzen oder kreativ Textilien mithilfe von Visual Mending reparieren können. Gerade für Menschen, die Wege suchen, Ressourcen im Alltag sinnvoll zu nutzen oder nach DIY-Inspiration suchen, bietet das Angebot einen echten Mehrwert. Expertinnen und Experten stehen mit Tipps zur Seite und erläutern Methoden, Reparaturwissen im Alltag gezielt einzusetzen.

Unterstützt wird der Tag durch die Mitwirkung von ‚Den Store Klimarejse‘, einer Initiative, die kindgerechte und kreative Aktionen rund um das Thema Umweltbewusstsein und langlebige Geschenkideen für die Weihnachtszeit anbietet. Kleine und große Teilnehmer entdecken hier neue Spiele, erhalten praktische Tipps zum nachhaltigen Einkauf und werden angeregt, ihren Alltag bewusst klimafreundlich zu gestalten.

Das traditionelle Weihnachtsmarktprogramm fehlt natürlich nicht: Kreativ-Workshops mit recycelten Materialien, Upcycling-Projekte wie Ledergürtel aus alten Sofas, Stop-Madspild-Überschusswaren und vielseitige Kinderaktionen werden geboten. Musik, Chemie-Show, das Lucia-Singen sowie ein Besuch vom Weihnachtsmann sorgen für skandinavische Weihnachtsatmosphäre fernab des Konsumtrubels. Wer in der Region Nordjütland lebt oder einen Besuch plant, findet hier praxisnahe Anregungen für ein nachhaltiges Weihnachtsfest – und eine Gelegenheit, die dänische Vorweihnachtskultur persönlich zu erleben.