Zum Hauptinhalt springen

Naturnahe Gemeinschaftsprojekte in Uldum wachsen weiter

23.10.2025 14:40:05 | Uldum, Hedensted
© Hedensted Kommune

In Uldum entsteht ein naturnaher Treffpunkt für alle Generationen. Das Freiwilligenprojekt setzt neue Maßstäbe für Gemeinschaft und nachhaltiges Leben.

In Uldum, einer kleinen Stadt in der Region Hedensted, setzt sich eine Gruppe engagierter Freiwilliger dafür ein, mitten im Ort zwischen Kirche und Pflegeheim einen besonderen Naturraum zu bewahren und weiterzuentwickeln. Das Gebiet, das man bisher als „Biohaven“ kennt, hat sich zu einer lebendigen Oase für verschiedenste Generationen entwickelt. Das Ziel ist, eine Fläche zu schaffen, die nicht nur zur Erholung einlädt, sondern als Lernort für den bewussten Umgang mit der heimischen Artenvielfalt dient. Besonders spannend für Leser aus Deutschland: Das dänische Modell der lokalen Naturräume gewinnt zunehmend Aufmerksamkeit, da es zeigt, wie Gemeinden mit kreativen Ansätzen und ehrenamtlichem Engagement ihre Lebensqualität erhöhen.

In den letzten zwölf Monaten gelang es den freiwilligen Initiatoren, zusätzliche Fördermittel einzuwerben. Dadurch ist das lokale Projekt Teil eines Entwicklungsprogramms der Gl. Skanderborg-Stiftung geworden. Der Fokus liegt dabei auf der langfristigen Verankerung im Gemeindeleben und auf neuen Methoden, mehr Bürger einzubeziehen. Uldum soll modellhaft zeigen, wie städtische und dörfliche Räume naturnah gestaltet werden können. Geplant sind neben Blumenbeeten und Gehölzflächen auch Sitz- und Grillplätze, interaktive „Krible-Krable-Kisten“ für Kinder, Korridore für Kleintiere sowie Flächen für Bildungsarbeit, um insbesondere jungen Menschen einen unmittelbaren Zugang zur Natur zu ermöglichen.

Das Projekt hebt sich dadurch hervor, dass es sowohl Raum für Entspannung bietet als auch für den Erwerb von Wissen über ökologische Zusammenhänge, Anregungen zur naturnahen Gartengestaltung gibt und den Austausch zwischen Generationen fördert. Besucher – auch aus Deutschland – könnten sich inspirieren lassen, wie sich Biodiversität direkt vor der eigenen Haustür fördern lässt, unabhängig von Grundstücksgröße oder regionalen Vorgaben.

Im Herbst plant der Klimarat der Gemeinde eine gezielte Informationskampagne, die nachhaltige Projekte in Hedensted vorstellt. Das Engagement in Uldum steht beispielhaft für die in der kommunalen Klimaplanung verankerte Strategie, nachhaltiges Leben alltagstauglich und für jedermann zugänglich zu machen. Freiwillige steuern dazu einen erheblichen Teil bei, indem sie nicht nur praktisch mithelfen, sondern auch als Multiplikatoren für nachhaltige Ideen wirken.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com