Am Sonntag, den 16. November 2025, bietet sich für Interessierte aus Deutschland eine besondere Gelegenheit, neue Perspektiven der Naturentwicklung in Südjütland kennenzulernen. Zwischen 13 und 15 Uhr findet auf den Flächen von Peter Hindbo an der Bergsmindevej zwischen Lejrskov Kirkevej und Højrup bei Kolding eine geführte Naturwanderung statt. Treffpunkt ist der Parkplatz im Tal, wo der Bach unter der Straße verläuft.
Im Fokus der Veranstaltung steht die sogenannte „Grüne Trepart“, ein dänisches Strategieprojekt, das Landwirte, Naturschutz und Politik gemeinsam für ein nachhaltiges Grundwassermanagement und die Entwicklung neuer Naturräume zusammenbringt. Gerade für deutsche Besucher bietet die Wanderung einen spannenden Einblick, wie in Südjütland aus ehemals landwirtschaftlich genutzten Arealen Schritt für Schritt neue, artenreiche Lebensräume entstehen. Experten erläutern vor Ort, wie diese Maßnahmen nicht nur dem Schutz des Grundwassers dienen, sondern auch zur Biodiversität beitragen und langfristig größere Gebiete für nachhaltige Freizeitgestaltung erschließen könnten.
Für Reisende und Umweltinteressierte aus Deutschland lohnt sich die Teilnahme auch als Erfahrungsvergleich: Die Entwicklung in Kolding kann als ein Beispiel für kooperative Vorhaben betrachtet werden, die auch auf andere Regionen übertragbar sind. Da viele Herausforderungen wie der Schutz des Trinkwassers und die nachhaltige Nutzung von Landschaften länderübergreifend sind, liefert die Naturwanderung einen praktischen Zugang zum aktuellen Umweltmanagement in Südjütland.
Praktische Hinweise: Auf festes und wettergerechtes Schuhwerk sollte geachtet werden, da das Gelände teilweise feucht ist. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Angesichts der Bedeutung des Tourismus für die Region werden einzelne Erläuterungen auch für Besucher verständlich aufbereitet. Wer Interesse hat, sollte pünktlich am Treffpunkt erscheinen, da die Gruppe gemeinsam startet.
