An diesem Freitag hat in der Kommune Haderslev ein bemerkenswertes Umweltprojekt begonnen: Südlich von Haderslev, konkret an der Kreuzung Vilstrupvej/Knavvej, entsteht eine komplett neue Bürgerwaldfläche. Die Initiative umfasst insgesamt 15.000 Bäume und setzt damit ein deutliches Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und bürgerschaftliches Engagement.

Der Auftakt erfolgte am heutigen 24. Oktober 2025, ab den Vormittagsstunden, unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse der Haderslev Realskov sowie der vierten Klasse der Fællesskolen Starup Øsby. Zusätzlich griffen auch einige Anwohner an diesem matschigen Tag selbst zum Spaten, um die Pflanzaktion zu unterstützen.

Ziel ist es, eine vielseitige Waldfläche mit unterschiedlichen Baumarten zu schaffen, die der Naherholung in der Region dient. Neben der Aufforstung sieht das Konzept den Bau von Wanderwegen für Besucher und Anwohnende vor. Die neuen Trampelpfade sollen zu einem naturnahen Zugang einladen und die wachsende Waldfläche für die Öffentlichkeit nutzbar machen.

Das Großprojekt wird von mehreren lokalen Partnern getragen, darunter das Maklerunternehmen Realmæglerne, das Growing Tree Network sowie Naturplant. Diese Kooperation verbindet Know-how im Umweltschutz und die lokalen Netzwerkstrukturen miteinander, um den Bürgerwald langfristig zu etablieren.

Die Planer haben sich bewusst für die Kombination aus handwerklicher Pflanzarbeit durch Freiwillige und maschineller Unterstützung entschieden. Angesichts der Menge ist dies ein notwendiger Schritt, um die 15.000 Bäumchen in den Boden zu bringen. Die maschinelle Pflanzung folgt in den kommenden Tagen, sodass der Grundstein für das neue waldreiche Areal bald vollständig gelegt ist.

Für Leserinnen und Leser in Deutschland bietet dieses Projekt einen interessanten Einblick in grenzüberschreitende Themen: Kommunale Aufforstungsinitiativen, Bürgerbeteiligung und nachhaltige Urbane Entwicklung sind auch hierzulande aktuell diskutierte Ansätze. Die Erfahrungen aus Haderslev könnten als Inspiration für ähnliche Projekte nördlich der Grenze dienen.