Die Wattenmeerküste rund um Ribe bereitet sich auf eine besondere Erweiterung im Museumsangebot vor: Im Frühjahr 2026 öffnet das Kindererlebnisdorf Riberødder auf dem Gelände des Museums Ribes Vikinger in Ribe. In den dänischen Osterferien soll diese neue Attraktion ihre Tore öffnen und speziell junge Besucher auf eine multisensorische Zeitreise in die Welt der Wikinger mitnehmen.
Riberødder setzt auf einen ganzheitlichen Bildungs- und Erlebnisansatz. Das Konzept richtet sich in erster Linie an Familien und Schulklassen, um Geschichte durch Spiel, Gerüche, Geräusche und aktiv erlebbare Situationen mit allen Sinnen zugänglich zu machen. Ein echtes Plus für Kinder, die mit Kopf, Herz und Hand in die Vergangenheit eintauchen wollen. Das Projekt wird durch die Unterstützung mehrerer Stiftungen ermöglicht und basiert auf archäologischen Erkenntnissen des Museumsverbundes Museum Vest.
Deutschland ist für Ribe und die gesamte Region der Wattenmeerküste ein bedeutender Tourismus-Markt. Mit dem neuen Wikinger-Erlebnisdorf will das Museum noch gezielter Familien aus dem Ausland, darunter viele aus Norddeutschland, ansprechen. Die Lage an der dänisch-deutschen Grenze macht einen Kurztrip für Familien aus Schleswig-Holstein und Hamburg attraktiv. Neben Kopenhagen und Aarhus gehört Ribe zu den Orten in Dänemark, in denen die Wikinger-Vergangenheit besonders lebendig erfahrbar bleibt.
Der Besuch eines Wikinger-Erlebnisdorfs in Ribe ergänzt dabei auf ansprechende Weise die Themenreisen rund um das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Besucher erhalten so einen zusätzlichen Grund, die vielfältige Nordseeküste abseits der Hauptsaison zu erkunden. Konkrete Termine sowie das genaue Begleitprogramm werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Das Engagement des Museums Ribes Vikinger zeigt, wie moderne Vermittlungsarbeit im Sinne von Inklusion, Familienfreundlichkeit und Geschichtsvermittlung heute funktionieren kann.
