Mitten im Herzen von Jütland wurde kürzlich eine neue Wanderroute eröffnet: die 7,3 Kilometer lange Gletsjerruten bei Skelhøje nahe Viborg. Sie führt durch eine von der letzten Eiszeit geprägte Landschaft, die für ihre tiefen Täler, steilen Hänge und beeindruckende Moränenflächen bekannt ist. Wer zwischen Buchenwäldern, uralten Schluchten und Aussichten auf Hald Sø wandert, erlebt die Spuren der Gletscher von vor zehntausenden Jahren direkt unter den eigenen Füßen. Mit kombinierter Wegführung aus Fußpfaden, Schotter- und Asphaltwegen, eignet sich der Rundweg für erfahrene Wanderer genauso wie für Naturgenießer, die eine landschaftliche Kurz-Auszeit suchen.
Die Gletsjerruten ist Teil von „Hærvejens Perler“, einem selektierten Angebot besonders attraktiver Tagestouren durch einige der schönsten Naturgebiete des Landes. Das Streckennetz dieser Perlen umfasst Touren zwischen 4 und 25 Kilometern Länge. Eine Besonderheit: Sie sind zertifiziert – dies garantiert verlässliche Wegmarkierungen, eine gute Infrastruktur und sichere Wandererlebnisse für alle Altersgruppen.
Ein weiteres Merkmal der neuen Route ist ihre Einbindung in Danmarks Naturstier, ein nationales Projekt für ein zusammenhängendes Netz von Wanderwegen in ganz Dänemark. So können auch Besucher:innen aus Deutschland die Qualität und den Komfort skandinavischer Wanderinfrastruktur erleben, von der ausschilderung bis zu landschaftlichen Höhepunkten wie dem „Dødishullet“ bei Hald Sø. Hinweistafeln erklären dabei Wissenswertes zur geologischen Geschichte der Eiszeitlandschaft.
Gerade für Deutschlandreisende, die einen Abstecher ins mitteljütländische Binnenland planen, lohnt sich ein Tagesausflug auf die Gletsjerruten als Ergänzung zu klassischen Ostseezielen. Für weitere Informationen zur Route und Anreise empfiehlt sich die offizielle Informationsseite hier.
