Zum Hauptinhalt springen

Neuer Spielplatz im Anlægget-Park von Tønder entsteht bis Mitte November

03.10.2025 12:15:04 | Tønder, Syddanmark
Neuer Spielplatz im Anlægget-Park von Tønder entsteht bis Mitte November
© Tønder Kommune

Bis Mitte November 2025 entsteht im Anlægget-Park in Tønder ein thematischer Spielplatz mit kulturellem Bezug – ein Ausflugsziel auch für Familien aus Deutschland.

In Tønder, einer Stadt nicht weit von der deutsch-dänischen Grenze, wird derzeit intensiv auf einer neuen Attraktion gearbeitet: Im beliebten Anlægget-Park entsteht bis Mitte November 2025 ein moderner, thematisch gestalteter Spielplatz. Die Gemeinde Tønder investiert hier gezielt in Familienfreundlichkeit und die Stärkung der lokalen Freizeitmöglichkeiten.

Das Projekt hebt sich durch sein kulturelles Konzept hervor. Der Spielplatz ist inspiriert von der reichen Geschichte Tønders, insbesondere von früheren Vieh- und Pferdemärkten. Für die jüngeren Kinder entstehen daher liebevoll gestaltete Spielhäuser, Sandflächen, Rutschen, Schaukeln und Wipptiere, die die Geschichte der landwirtschaftlichen Traditionen erlebbar machen. Dieser Bereich richtet sich besonders an Kindergärten, Tagesbetreuungsgruppen und Familien.

Ältere Kinder erwartet ein ganz eigenes Abenteuer. Elemente wie Kletterdome, Karussells, Balanceparcours und die mutig benannte „Klyverstaven“ greifen die Historie der bekannten Kniplingsfabrik (eine traditionsreiche Spitzenmanufaktur) auf, die für Tønder prägend war. Die Auswahl an Spielgeräten ermutigt dazu, aktiv zu sein, neue Herausforderungen zu meistern und gemeinsam Spaß zu erleben. Gleichzeitig schafft die Anlage die Möglichkeit, spielerisch über die lokale Geschichte zu lernen.

Der Spielplatz liegt landschaftlich attraktiv in der Parkanlage mit See, Weidenbäumen und den charakteristischen weißen Brücken. Während der Bauphase müssen sich Besucher noch etwas gedulden und auf Einschränkungen einstellen. Die Fertigstellung ist für Mitte November 2025 geplant, womit Familien pünktlich zur Winterpause eine neue Anlaufstelle erhalten. Die Entscheidung, bewusst auf lokale Themen zu setzen, wird von Experten in der Tourismusentwicklung als gelungen angesehen: Sie fördert Identifikation und den Austausch zwischen Bewohnern und Besuchern aus Deutschland hinein ins südliche Jütland.

Wer einen Ausflug über die Grenze plant, kann sich schon jetzt auf ein familienfreundliches Ziel freuen, das authentische Erholung und dänische Geschichte aufgreift.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com