Am Freitag, den 28. November, öffnet das Drøhses Hus in Tønder ab 10 Uhr mit frischem Konzept erneut seine Türen. Das historische Barockhaus dient künftig als gemeinsamer Standort für das Tønder Tourismusbüro und das Museum Sønderjylland, die eine vierjährige Kooperation vereinbart haben. Für ausländische Besucher, insbesondere aus Deutschland, entsteht so eine attraktive Anlaufstelle: Gäste erhalten kostenfrei Kartenmaterial, Broschüren und persönliche Empfehlungen für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in Westsüdjütland und auf der nahegelegenen Insel Rømø.
Das Erdgeschoss des Drøhses Hus fungiert ab sofort als offenes Besucherzentrum, das Wissensvermittlung und Service für Reisende verbindet. Danach lädt das barocke Museumsgebäude zum weiteren Rundgang ein. Ohne Eintrittskosten können Gäste in die beeindruckende Sammlung historischer Objekte eintauchen, darunter eine Ausstellung zum regionalen Alltagsleben und zu Handwerkstraditionen der Region zwischen 1700 und 1850. Besonders bemerkenswert sind die kunstvollen Tønder-Spitzenklöppel-Arbeiten, die für eine lange und stolze Handwerksgeschichte stehen.
Die Integration von Tourismuseinrichtungen in historische Bauten schafft einen besonderen Zugang für Besucher, die nicht nur Informationen suchen, sondern auch das kulturelle Erbe hautnah erleben möchten. Während die Region Tønder zur Winterzeit besonders viele Gäste – darunter zahlreiche Deutsche – wegen ihrer traditionellen Weihnachtsmärkte anzieht, erweitert das neue Angebot die Möglichkeiten für einen lohnenswerten Aufenthalt jenseits des üblichen Programms.
Das Drøhses Hus ist ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten der Tønder Handelsstandsforening geöffnet: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr. Die zentrale Lage in der Tønderer Fußgängerzone erleichtert die Anreise sowie weitere Erkundungen der Altstadt. Für deutsche Besucher bietet sich ein Besuch nicht nur als Informationspunkt, sondern auch als kulturelles Erlebnis mit authentischem Bezug zur Region an.
