Das südwestjütländische Ballum lädt am 6. und 7. Dezember jeweils von 10 bis 16 Uhr zum neuen Weihnachtsmarkt ein. Veranstaltungsort ist die Minigolfhalle samt angrenzender Ställe und dem weitläufigen Außengelände in Østerende 4, 6261 Bredebro. Besonderes Augenmerk gilt den liebevoll dekorierten Marktständen, die Produkte und Weihnachtskreationen aus der Region präsentieren – alle Standorte sind in diesem Jahr bereits ausgebucht, was das hohe Interesse an diesem Event belegt.

Für deutsche Besucher bietet der Markt spannende Einblicke in dänische Weihnachtstraditionen: Lösungen wie „Den Store Bygma-dyst", ein Wettbewerb mit Fußball-Dart und Geschicklichkeitsspielen, ergänzen die klassische Atmosphäre – ideal für Familien, die gemeinsam Neues entdecken möchten. Kinder können kostenlos Nüsse und Süßigkeiten im Halmlager der Weihnachtswichtel suchen oder sich an traditionellen Aktivitäten wie Weihnachtsbaumschmuck-Filzen aus Alpakawolle versuchen.

Wer den Blick über den Tellerrand sucht, freut sich auf Minigolf mit Weihnachtsbanko und liebevoll eingerichtete Wald-Oasen auf dem Gelände. Kulinarisch wird mit Grillwürstchen, Aalbelskiver (dänische Pfannkuchen) und Heißgetränken der Gaumen verwöhnt und für Kinder gibt es besondere Gratis-Extras wie Stockbrot am Lagerfeuer.

Der Eintritt ist familienfreundlich angesetzt: Erwachsene zahlen 30 DKK, Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren 15 DKK. Für Familien aus Norddeutschland eignet sich ein Ausflug nach Ballum besonders durch die entspannte Anreise über die nahe deutsch-dänische Grenze und die einzigartige mitteleuropäische Marsch-Landschaft zwischen Tønder und Rømø, die zur Winterzeit ihren ganz eigenen Charme entfaltet.

Wer Details und aktuelle Programmpunkte nicht verpassen will, findet weitere Informationen und Updates hier.

Ein Besuch lohnt sich auch für Kulturfreunde und Genießer, die Interesse an nachhaltigen, handgefertigten Produkten oder regionaler Küche haben. Die skandinavische Interpretation von Weihnachten im familiären Rahmen schafft eine stimmungsvolle Alternative zu deutschen Großstadtmärkten.