Der Hertug Hans Parken in Haderslev hat eine neue Attraktion: Der sogenannte „Vandets Tårn“ wurde am Freitag feierlich eröffnet. Zahlreiche Kinder, besonders aus der nahegelegenen Kindereinrichtung „Suset“, waren bei der Einweihung aktiv dabei. Der Turm, der von einem lokalen Handwerkerteam errichtet wurde – darunter auch der Vater des Kindes Levia – ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts unter Einbeziehung der Nachbarschaft.

Die Kleinen verfolgten das Bauprojekt über mehrere Wochen mit großem Interesse, denn der neue Wasserturm ist speziell zum Spielen, Experimentieren und zur Förderung der Neugier rund um das Thema Wasser gestaltet. Besonders hervorgehoben wurde während der Einweihung die Unterstützung durch Villads, der symbolisch das rote Band durchschnitt und damit den Turm offiziell eröffnete.

Der Hertug Hans Parken ist ein beliebter Naherholungsort, der mit dieser Neuanschaffung einen zusätzlichen Anziehungspunkt für Familien erhält. Im Gegensatz zu klassischen Spielplätzen setzt der „Vandets Tårn“ auf naturnahes Spielen und lädt Kinder dazu ein, die verschiedenen Aspekte von Wasser und Technik selbst zu entdecken. Für Familien aus Deutschland, die die Region erkunden wollen, ist dies eine kreative Abwechslung zu den bekannten Freizeitangeboten in Sønderjylland.

Haderslev liegt weniger als eine Stunde Autofahrt nördlich der deutsch-dänischen Grenze und ist daher auch für Tagesausflüge geeignet. Der Park ist frei zugänglich und bietet neben Spielmöglichkeiten zahlreiche Picknickplätze sowie einen großzügigen Baumbestand. Für Besucher aus dem Ausland lohnt sich ein Abstecher: Die Kombination aus dänischem Design, naturnaher Pädagogik und international zugänglichem Angebot ist hier beispielhaft umgesetzt.

Die Einweihung des „Vandets Tårn“ zeigt die Stärke lokaler Initiativen in der dänischen Gemeindearbeit. Sie verdeutlicht, wie öffentliche Räume durch partizipative Projekte aufgewertet und generationsübergreifend nutzbar werden können.