Zum Hauptinhalt springen

Odder Kommune vergibt Architekturpreise – Schwerpunkt Alltagsleben

26.09.2025 14:40:06 | Odder, Midtjylland
© Odder Kommune

Odder Kommune verleiht am 6. Oktober zwei Architekturpreise. Das Thema: Wie Bauwerke den Alltag verbessern. Deutsche Besucher sind bei der Preisverleihung willkommen.

In der dänischen Odder Kommune steht der kommende 6. Oktober 2025 im Zeichen der Architektur und des Alltagslebens: Das lokale Architekturgremium, das Arkitekturrådet, hat die Nominierten für die diesjährigen Architekturpreise veröffentlicht. Zwei Auszeichnungen werden in diesem Jahr vergeben, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Thema ‚Hverdagsliv‘ (Alltagsleben) liegt. Vorgeschlagen werden konnten sowohl Neubauten als auch Renovierungsprojekte oder besondere Orte, von denen angenommen wird, dass sie den Alltag der Menschen auf herausragende Weise bereichern.

Die Preisverleihung findet anlässlich des dänischen Architektur-Tages im Odder Museum statt. Die Veranstaltung beginnt am 6. Oktober und richtet sich auch an Interessierte aus dem Ausland. Besonders für deutsche Bürger, die sich für Architekturtrends, Baukultur und Beteiligungsmöglichkeiten in Skandinavien interessieren, bietet der Wettbewerb spannende Einblicke in die dänische Herangehensweise an Stadtentwicklung und Alltag.

Das Thema Alltagsleben ist in diesem Jahr bewusst gewählt, um hervorzuheben, wie Architektur zur Lebensqualität beitragen kann: Es geht nicht nur um spektakuläre Entwürfe, sondern um Bauwerke und Plätze, die im täglichen Leben Funktionalität, Ästhetik und Gemeinschaftssinn stärken. Die Auswahl der Nominierten reflektiert dabei die Vielfalt der Einreichungen: von modernen Wohnkonzepten über innovative Umnutzungen bis hin zu öffentlich zugänglichen Orten mit besonderer Bedeutung für das Gemeinwesen.

Wer an der Preisverleihung teilnehmen möchte, kann sich beim Odder Museum informieren. Für Interessierte aus Deutschland bietet sich die Gelegenheit, die nominierten Projekte vor Ort zu besichtigen und Impulse für eigene Bauprojekte oder kommunale Initiativen zu gewinnen.

Ob als Inspiration für künftige Bauprojekte oder als Möglichkeit zum Austausch mit dänischen Architekturschaffenden: Das Event in Odder unterstreicht, welchen Stellenwert gemeinschaftlich orientierte Architektur auch über Ländergrenzen hinweg hat.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com