Peter Øvig Knudsen beleuchtet dänischen Widerstand im FLUGT-Museum

Am Dienstag, dem 18. November 2025, lädt das FLUGT – Refugee Museum of Denmark in Oksbøl zu einem besonderen Vortrag mit dem renommierten Journalisten und Autor Peter Øvig Knudsen ein. Ab 19:30 Uhr gibt Knudsen anhand seines Buchs "Efter drabet" Einblicke in die dunkelsten Kapitel des dänischen Widerstands während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Für Interessierte wird ab 18:00 Uhr ein optionales Abendessen angeboten.
Der Vortrag wirft einen Blick auf die Entscheidungen hinter den damals stattgefundenen Liquidationen: Wer traf die Entscheidungen? Wie wurden sie ausgeführt? Und welche seelischen Folgen hatte es, einen Menschen im Kontext des Widerstands getötet zu haben? Knudsen beleuchtet damit nicht nur die Strukturen und Motive der Widerstandsbewegung, sondern auch die persönlichen Auswirkungen solcher Taten auf die Beteiligten.
Die Veranstaltung knüpft thematisch an die laufende Sonderausstellung "Efter krigen" an, die sich mit dem Kriegsende und den unmittelbaren Nachwirkungen beschäftigt. Für deutsche Leser kann das Wissen über den dänischen Widerstand neue Perspektiven auf die Besatzungszeit und ihre Aufarbeitung nach 1945 eröffnen. Während die dänische Gesellschaft den Umgang mit Kollaboration und Widerstand stets kritisch reflektiert hat, eröffnet Knudsens Blick auf individuelle Schicksale und psychische Belastungen auch jenseits nationaler Grenzen bedeutsame Anknüpfungspunkte.
Das FLUGT-Museum, bekannt als Museum zur Geschichte von Flucht und Migration, verbindet mit dieser Veranstaltung historische Analyse mit Fragen nach moralischen Dilemmata und gesellschaftlicher Bewältigung. Auch für Interessierte aus Deutschland bietet ein Besuch in Oksbøl die Gelegenheit, weniger bekannte Aspekte der europäischen Zeitgeschichte kennenzulernen und sich mit grenzüberschreitenden Narrativen auseinanderzusetzen.